Was wir tun
Wir begleiten unsere Kunden ganzheitlich von der ersten Vision bis zur digitalen Strategie und einer passenden Roadmap dabei, sich zukunftsfähig auszurichten.
Die Basis für erfolgreiche Digitalisierungsvorhaben bilden klar definierte Ziele und konkrete, daraus abgeleitete Maßnahmen. Im Fokus steht hierbei ein agiler Ansatz der über konkrete, bewährte Schritte schnelle Erfolge erzielt und Unternehmen insbesondere in den Bereichen „Customer“, „Products & Services“, „Organisation“ sowie „IT & Processes“ zukunftsfähig ausrichtet.
Campana & Schott begleitet Unternehmen ganzheitlich auf dem Weg der digitalen Transformation – von der ursprünglichen Vision über die Entwicklung einer konkreten, digitalen Roadmap bis hin zur Erreichung der Ziele und anschließenden Implementierung und Verankerung.
Durch die Entwicklung von Prototypen können wir in diesem Prozess frühzeitig Ergebnisse der Digitalisierung erlebbar zu machen. Damit stellen wir gemeinsam sicher, dass die Bedürfnisse der Kunden getroffen und die gewünschten wirtschaftlichen Effekte erreicht werden. Wir aktivieren das abteilungsübergreifende Know-how im Unternehmen, bringen unsere Expertise für digitale Produkte und Services ein und entwickeln zusammen mit unseren Kunden ein innovatives und zukunftsfähiges Zielbild für die Digitalisierung.
Durch den Aufbau notwendiger Fähigkeiten in unterschiedlichsten Bereichen ermöglichen wir Organisationen, dieses Zielbild zu erreichen. Dabei greifen wir auf flexible und modulare Vorgehensweisen zurück, die sich bereits in zahlreichen Innovationsprozessen bewährt haben.
Wir begleiten unsere Kunden ganzheitlich von der ersten Vision bis zur digitalen Strategie und einer passenden Roadmap dabei, sich zukunftsfähig auszurichten.
Ziel des Envisioning Workshops ist die Ableitung einer digitalen Vision, basierend auf den strategischen Zielen unserer Kunden. Auf dieser Basis und abhängig vom digitalen Reifegrad des Unternehmens, leiten wir konkrete Handlungsfelder zur Digitalisierung ab.
Gemeinsam identifizieren wir konkrete Optimierungspotenziale in Bezug auf die „digitalen Ergebnisse“ der Kunden und Mitarbeiter. Ergebnis ist eine detaillierte Customer Journey und Employee Journey Map mit klar benannten Innovationen – den digitalen Potenzialen unserer Kunden.
Im Business-Impact-Workshop bewerten wir Aufwand und Nutzen der Potenziale unserer Kunden und leiten klare Prioritäten für die Umsetzung ab. Dabei erarbeiten wir eine Kostenschätzung für die Etablierung organisatorischer Fähigkeiten zur Erreichung digitaler Strategien. Konkrete Potenziale zur Kostenreduktion und Umsatzsteigerung werden benannt.
Gemeinsam verabschieden wir die digitale Strategie inklusive Roadmap – mit konkreten Initiativen und Meilensteinen sowie ersten Kosten-Nutzen-Indikationen für nächste Schritte. Durch die kontinuierliche Beteiligung des Managements stellen wir das Commitment zur Umsetzung der Maßnahmen sicher. Bei der anschließenden Umsetzung begleiten wir unsere Kunden mit unseren Kompetenzen im Bereich Programm-Management.