Strategie für Modern Meetings

Neben vielen neuen Formen digitaler Zusammenarbeit behält das Meeting stets seine Bedeutung als wirksame und mächtige Methode zur Diskussion und Entscheidungsfindung. Verändert hat sich, in welcher Form wir zu Meetings zusammenkommen. 

Ihre Strategie für moderne Meetings – virtuell & hybrid

Wir entwickeln gemeinsam mit Organisationen eine ganzheitliche Meetingstrategie, die Ihre Mitarbeitenden befähigt, moderne Meeting-Technologie dort einzusetzen, wo diese benötigt wird. Wir unterstützen sie darin, den Bedürfnissen der Meeting-Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestmöglich zu begegnen. 

Dank unseres erprobten Vorgehensmodells und moderner Workshopformate erarbeiten wir in kurzer Zeit ein Raum- und Technologiekonzept sowie Leitlinien für den gezielten Einsatz von Meetings in ihrer Organisation – immer vor dem Hintergrund Ihrer individuellen (Meeting-)Kultur, ihren Anforderungen und Wünschen.  

Zusammenspiel aus Mensch, Raum & Technologie

In Zeiten flexibler, hybrider Arbeitsmodelle und einem gestiegenen Partizipationsbedüfnis der Mitarbeitenden verlangt die Methode des Meetings neue Interaktionsstrategien, welche die Komponenten Mensch, Technologie und Raum bedarfsgerecht zusammensetzen.  

Zudem verschärft die zunehmende Pluralität und Geschwindigkeit organisationaler Veränderungen die Notwendigkeit eines effizienten Ressourceneinsatzes: Wenn acht Mitarbeitende für zwei Stunden ein Meeting abhalten, dann kostet das umgerechnet zwei volle Personentage. Moderne Meetings sind damit sowohl ein zentraler Kostenfaktor in Organisationen als auch ein wertvolles Instrument, um die digitale Employee Experience abzurunden und die Unternehmenskultur auch virtuell zu leben.   

Faktor Mensch

Wie sollen Personen im Meeting interagieren? Wie werden Meetings effizient eingesetzt und gestaltet?

Faktor Raum

Welche Raumtypen werden benötigt? Wie können Raumgröße und Mobiliar (hybride) Meetings optimal unterstützen?

Faktor Technologie

Was müssen Hardware und Software leisten, um den Rahmen für (hybride) Meetings effizient zu gestalten?

Unsere Leistungen

Wir führen mit Ihnen ein Meeting-Assessment durch und identifizieren im Zuge dessen erste Bedarfe sowie Potentiale. Hierzu suchen wir das Gespräch mit Ihren Mitarbeitenden und greifen auf bestehende Informationen, etwa aus Viva Insights, zurück.

Identifikation der Anforderungen Ihrer Organisation

Wir erheben Ihre Anforderungen im Kontext moderner Meetings. Mit unserem bewährten Vorgehensmodell identifizieren wir die diversen Bedarfe Ihrer Organisation und führen diese zu einem strategischen Gesamtbild zusammen.

Erarbeitung eines Zielbilds und einer Roadmap zur Zielerreichung

Auf Grundlage Ihrer Anforderungen entwickeln wir ein Zielbild für moderne Meetings in Ihrer Organisation. Dieses umfasst sowohl geeignete Hardware und Software-Lösungen (bspw. Whiteboard oder Umfrage-Tools) als auch räumliche Rahmenbedingungen sowie Schulungsangebote. Eine Roadmap bildet die notwendigen Schritte zur Zielerreichung auf einer Zeitleiste ab.

Business Case & Entscheidungsvorlage

Wir errechnen den finanziellen Einfluss Ihrer „Modern Meeting“-Strategie auf Ihre Organisation und bereiten diesen für eine Vorlage in der Entscheidungsfindung auf. Hierbei greifen wir auch bewährte Business Case-Modelle zurück.

Change Management & User Enablement

Wir setzen bei Ihrem derzeitigen Umgang mit Meetings an und erarbeiten gemeinsam einen Kommunikations- und Trainingsplan, um den gezielten Einsatz und eine effiziente Durchführung von Meetings bei Ihren Mitarbeitenden zu etablieren. 

Pilot & Prototyp

Wir betrachten ausgewählte Meetingsituationen in einem Pilotsetting und validieren mit Ihnen technische, räumliche und kulturelle Fragestellungen. Durch den Prototyp bestätigen wir die Nutzenpotenziale und die Machbarkeit zu einem frühen Zeitpunkt. 

Projektsteuerung & Methodik

Mit erprobten Vorgehensmodellen und Methoden begleiten wir Sie bei der schnellen, effizienten und kostengünstigen Umsetzung ihres Meeting-Projekts. 

Modernes Eventmanagement

Wir unterstützen Sie bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer digitalen Live-Events und Webinare. Im Zuge dessen befähigen wir Ihr Veranstaltungsmanagement professionell durch Ihre digitalen Events zu führen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zielgruppenadäquat zu managen.

Was uns ausmacht

Der Mensch im Mittelpunkt

Wir suchen Lösungen für aktuelle Problemstellungen – keine Nutzerinnen und Nutzer für neue Tools. Unser Ansatz beginnt und endet immerzu bei den Menschen in Ihrer Organisation. Intensiver Austausch, detaillierte Einsicht in praktische Arbeitsweisen und kritisches Hinterfragen, zeichnet unsere Arbeit aus.

Kompetenzen aus einer Hand

Wir hören bei der Strategie nicht auf. Ergänzend zu unserer Unterstützung in der Strategieentwicklung, können wir schnell und unkompliziert auf ausgezeichnete Expertise für die technische Realisierung zugreifen oder wichtige Grundlagen aus den Bereichen Security & Tool-Governance liefern.

Starke Partner

Als zertifizierter Microsoft-Partner betrachten wir Ihre digitale Arbeitsumgebung stets ganzheitlich. Dies bedeutet, dass die Integration neuer Tools in bestehende M365-Umgebungen ein zentrales Kriterium unserer Lösungen darstellt. Wir evaluieren etwa Teams-zertifizierte Hardware für Ihre Konferenzräume.

Passende Themen

Grundlage zur Umsetzung, richtungsweisende/ strategische Entscheidungen
Grundlage für ein effektives Adoption & Change Management (Was kommt? Warum? Wann? Für wen?)
Grundlage für passgenaue Maßnahmen
Beantwortung der Frage wie sich das Intranet in den DWP eingliedert

In bester Gesellschaft: Unsere Kunden

News & Insights die Sie interessieren könnten

Best Practice
02.06.2022
Zukunftsfähig mit der passenden Unternehmenskultur

So gelingt die Reise in die neue Arbeitswelt nachhaltig.

Weiterlesen
Best Practice
19.05.2022
Gemeinsam erfolgreich am digitalen Arbeitsplatz

Wie Unternehmen ihre Prozesse auf New Work umstellen.

Weiterlesen
CEO
18.05.2022
Schottcast – Let‘s talk transformation: Session 3

Mit Dirk Ramhorst zur Arbeitswelt von morgen.

Weiterlesen
Best Practice
12.05.2022
Flexibilität schafft Tempo

So wird die Infrastruktur zum Hybrid Work Enabler.

Weiterlesen
Best Practice
04.05.2022
Alles in die Cloud

Nach Einführung des digitalen Arbeitsplatzes müssen Anwendungen migriert werden.

Weiterlesen
News
02.07.2020
Ausgezeichnetes Change Management

Campana & Schott mit Microsofts Advanced Specialization für Adoption und Change Management ausgezeichnet.

Weiterlesen
Future Collaboration
Best Practice
13.05.2020
Apps schnell in die Cloud migrieren

Vier Maßnahmen zur Bereitstellung unternehmenskritischer Anwendungen über Azure

Weiterlesen
Digital Leader
Best Practice
24.07.2019
Auf dem Weg zum Digital Leader

Wie Unternehmen den Reifegrad ihrer digitalen Transformation ermitteln.

Weiterlesen
Die wichtigsten Faktoren für erfolgreiches Change Management
Best Practice
19.06.2019
Die wichtigsten Change Management Erfolgsfaktoren

Sie haben Änderungen in Unternehmensprozessen geplant, die z.B. eine Digitalisierung mit sich bringt? Wir zeigen die Erf…

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt

Ihre persönlichen Ansprechpartner
Daniel Burger

Daniel Burger

Senior Manager | Practice Lead Modern Work Advisory & Adoption

Ruth Subjetzki

Ruth Subjetzki

Projektanfragen & Account Management

* Pflichtfelder