Was wir tun
Wir sorgen mit dem richtigen Vorgehen, vom klassischen Change Management, bis hin zur Unterstützung von HR-Teams dafür, dass der kulturelle und organisatorische Wandel bei unseren Kunden gelingt.
Ein einzelner Mitarbeitende, ein mehrköpfiges Team oder eine ganze Organisation: Die Einführung von Neuem betrifft jeden im Unternehmen. Den damit verbundenen Change zu erleichtern und behutsam durch den Veränderungsprozess zu führen, ist Aufgabe des Change Managements. Dabei offen und gezielt zu kommunizieren ist essentiell.
Campana & Schott berät und unterstützt sowohl bei komplexen Unternehmensveränderungen als auch bei kleineren Vorhaben mit den richtigen Change-Management-Ansätzen.
Ob zielgruppenorientierte Kommunikation, Gruppenmoderationen, nachhaltige Informationsveranstaltungen oder Trainings und Coachings – wir greifen auf moderne Methoden und bewährte Vorgehensweisen zurück, die vorhandene Rahmenbedingungen und insbesondere die Unternehmenskultur berücksichtigen. So stellen wir sicher, dass Veränderungsvorhaben auch an der wichtigsten Stelle des Unternehmens ein Erfolg sind – bei den Mitarbeitenden.
Wir sorgen mit dem richtigen Vorgehen, vom klassischen Change Management, bis hin zur Unterstützung von HR-Teams dafür, dass der kulturelle und organisatorische Wandel bei unseren Kunden gelingt.
Wir beraten und unterstützen sowohl bei komplexen Unternehmensveränderungen als auch bei kleineren Vorhaben mit den richtigen Change-Management-Ansätzen.
Wie begleiten den Kulturwandel und führen moderne Arbeitsmethoden in Projekten ein und leben diese auch vor. Das Ergebnis sind neue Arbeits- und Verhaltensweisen bei unseren Kunden.
Wir implementieren Change-Maßnahmen in der Projekt- oder Linienorganisation. Unsere Projektmanagement-Experten kümmern sich um die Auswahl passender Maßnahmen sowie um das Erfolgstracking. So ist eine kurzfristige Justierung der Change-Maßnahmen möglich.
Wir beziehen HR ein, um den Wandel weiterzutreiben und neue Arbeitsweisen einzuführen. Wir bauen dazu neue Change-Management-Kompetenzen auf und nutzen bestehende Infrastrukturen wie Trainingskataloge und Talent Management, um ein Umfeld für modernes und eigenverantwortliches Arbeiten zu schaffen.