Die umfassende Digitalisierung hat längst auch den Arbeitsplatz erreicht. Doch viele Unternehmen machen bei der Einführung des Digital Workplace (DWP) entscheidende Fehler. Mit dem richtigen Know-how und geeigneten Ansätzen lassen sich diese vermeiden. Dann kann der digitale Arbeitsplatz effizient und nachhaltig im Unternehmen verankert werden.
Eine komplexe und sich ständig verändernde Umgebung, steigender Marktdruck sowie die tiefe Überzeugung von Unternehmen, dass Digitalisierung in ihre gewachsenen branchenbezogenen oder dienstleistungsorientierten Geschäftsmodelle Einzug halten muss, bilden seit Jahren wichtige Themen. Auf der Suche nach Lösungen wird zunehmend geprüft, warum Unternehmen mit bestehenden digitalen Geschäftsmodellen erfolgreich sind: Hohe Kundenorientierung, Agilität, Unternehmergeist der Mitarbeiter, Fehlerkultur und Kollaboration haben sich dabei als wichtige Eigenschaften herauskristallisiert. Sie lassen sich heute unter dem Begriff digitale Kultur zusammenfassen. Unternehmen suchen daher nach Möglichkeiten, ihre bisherige Kultur daran anzupassen. Dafür gibt es kein einfaches Rezept, denn eine Unternehmenskultur ist ein komplexes Gebilde. Aber es gibt viele Puzzleteilchen, um einen Kulturwandel herbeizuführen, beispielsweise die Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen mit Start-ups: Davon erhoffen sich traditionelle Firmen innovative Impulse und eine Übertragung der Start-up-Kultur in das eigene Unternehmen. Die Chancen und Erfolgsfaktoren dafür beleuchtet die Start-up-Collaboration-Studie der TU Darmstadt.
Ein zweites Puzzleteilchen bildet der Digital Workplace. Darüber soll der New Way of Work geprägt werden und somit der digitale Wandel gelingen. Die Deutsche Social Collaboration Studie untersuchte die Zusammenhänge empirisch, mit eindeutigen Ergebnissen: Über 300 Führungskräfte nennen den Kulturwandel als eines von drei zentralen Zielen bei der Einführung des Digital Workplace. Und auf Basis von jeweils über 1.300 Teilnehmern konnten mehrere Jahre in Folge positive Effekte zwischen einem Digital Workplace und dem Wandel hin zu einer digitalen Kultur nachgewiesen werden.
Der Digital Workplace verändert deutlich die Art und Weise, wie Mitarbeiter ihre Aufgaben erfüllen und mit anderen zusammenarbeiten. Dies kann zu höherer Effizienz und Produktivität führen – wenn die richtigen Lösungen eingesetzt werden und die digitale Kultur mit Hilfe eines umfassenden Change Managements entsprechend angepasst wird. Dabei sollten Unternehmen folgende Herausforderungen berücksichtigen.