Best Practice

Erfolgsfaktoren in M&A-Projekten

12.07.2019

Qualitative Studie zum Einfluss der IT.

Mergers & Acquisitions zählen zu den komplexesten Herausforderungen eines Unternehmens. Ziele von M&A-Projekten sind in der Regel eine Änderung des Geschäftsportfolios oder eine Verbesserung der Wettbewerbsstellung. Dabei stellt der M&A-Vorgang einen radikalen Eingriff in die Geschäftsbereiche der Unternehmen dar. Trotz der großen Ambitionen, die mit M&A-Vorhaben einhergehen, endet laut Statistiken mehr als die Hälfte aller Transaktionen mit dem Abbruch oder ohne Erreichung der Ziele. Bestehende wissenschaftliche Untersuchungen auf diesem Forschungsgebiet zeigen diverse Erfolgspotenziale auf.

Besonders der IT wird eine bedeutende Rolle für die erfolgreiche Durchführung von M&A-Projekten zugeschrieben. Im Rahmen dessen kann die IT sogar als „Showstopper“ bezeichnet werden. Um dem entgegenzuwirken und zusätzlich Potenzial für Zeit- und Kosteneinsparungen aufzudecken, müssen die Auswirkungen und Einflussfaktoren der IT über den gesamten M&A-Prozess hinweg analysiert werden.

In einem Artikel, erschienen im M&A Review, stellen Stefanie Schäfers, Managing Consultant und Franziska Alhäuser, Senior Consultant bei Campana & Schott sowie Marc Hetschger von der Technischen Universität Darmstadt, die wichtigesten Erfolgsfaktoren vor.