Die neue SAP-Version stellt hohe Anforderungen an die IT. Von Beginn an müssen sich Unternehmen vor der S/4HANA-Migration für das passende Betriebsmodell entscheiden: On-Premises oder Cloud? Nur dann können sie die ideale Kombination aus Stabilität, Sicherheit und Performance sowie Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität erreichen.
IT-Administratoren kennen die Problematik: Immer mehr Daten und Workflows führen zu immer weiteren Server-Schränken, die irgendwann im eigenen Rechenzentrum des Unternehmens keinen Platz mehr haben.
In puncto Ressourcenverbrauch war SAP schon immer sehr anspruchsvoll. Mit der In-Memory-Datenbank SAP S/4HANA steigen die Anforderungen nochmals an. Häufig ist das aktuelle Rechenzentrum damit überfordert. Zudem stellt sich für viele Unternehmen die Frage, ob sie heute noch in das Rechenzentrum investieren sollen, da die „Cloud“ allgegenwärtig ist.
Gerade deshalb sollten sie einen Blick auf die vielfältigen Alternativen werfen: