Was wir tun
Wir begleiten unsere Kunden von der Anforderungsanalyse, bis zur Erstellung einer Business-Case-Analyse dabei, eine Strategie für die Einführung neuer Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit zu entwickeln.
Die Zukunft ist vernetzt. Neue Formen der Zusammenarbeit ändern das tägliche Miteinander von Management, Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Dienstleistern grundlegend. Mit der richtigen Collaboration Strategy gehen Unternehmen nicht nur auf technologische Entwicklungen ein - vielmehr erfassen sie damit einen ganzheitlichen Wandel, der Technologien, Organisationsstrukturen und eine gelebte digitale Kultur zusammenbringt.
Campana & Schott unterstützt Unternehmen dabei, neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit zu implementieren – ob ortsunabhängiges, gemeinsames Arbeiten an Dokumenten oder eine flexible Kommunikation in Echtzeit. Auf Basis einer Analyse der IT-Landschaft und -Strategie und eines Abgleichs mit der Unternehmensstrategie, leiten wir einen konkreten Bebauungsplan ab. Dieser besteht aus einer Vision zum mittel- bis langfristigen Einsatz von Social Collaboration, konkreten Einsatzszenarien sowie Anforderungen und den benötigten Applikationen.
Dank unserer methodischen und technologischen Expertise, begleiten wir Unternehmen auch nach der Entwicklung einer massgeschneiderten Strategie bis hin zur technischen Implementierung und kulturellen Verankerung.
Wir begleiten unsere Kunden von der Anforderungsanalyse, bis zur Erstellung einer Business-Case-Analyse dabei, eine Strategie für die Einführung neuer Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit zu entwickeln.
Wir ermitteln gemeinsam mit unseren Kunden die Grobanforderungen und evaluieren die technischen Voraussetzungen. Dazu gehört eine Analyse der IT-Landschaft und -Strategie sowie ein Abgleich mit der Unternehmensstrategie.
Wir erstellen gemeinsam mit unseren Kunden einen Bebauungsplan entlang der Gesamt-IT-Strategie. Er besteht aus einer Vision zum mittel- bis langfristigen Einsatz von Social Collaboration, konkreten Einsatzszenarien sowie aus Anforderungen und benötigten Applikationen.
Wir entwickeln mit unseren Kunden eine individuelle Roadmap mit konkreten nächsten Schritten sowie im weiteren Verlauf einen Projektplan zur Umsetzung der strategischen Ziele.
Wir erstellen für unsere Kunden eine Ergebnispräsentation mit Fokus auf technische, wirtschaftliche und anwenderbezogene Aspekte. Damit liefern wir Projektverantwortlichen belastbare Argumente für die Umsetzung der nächsten Schritte.