In Krisensituationen müssen Unternehmen Homeoffice und ortsunabhängiges Arbeiten anbieten, um die Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Durch den Einsatz von Microsoft Teams im Digital Workplace können sie aktuelle und künftige Anforderungen meistern.
Unternehmen müssen moderne Collaboration-Lösungen wie Microsoft Teams aktuell schnell und auf breiter Ebene einführen. Doch diese Umstellung sollte nicht nur als Notmassnahme betrachtet werden. Sie bietet eine Chance, um moderne Tools und digitalisierte Arbeitsprozesse einzuführen und dauerhaft zu nutzen. Diese ergänzen oder ersetzen herkömmliche Abläufe, so dass Flexibilität und Agilität von Unternehmen und Arbeitsplatz steigen. Zudem erhöhen sich die Auswahlmöglichkeiten, wodurch Mitarbeiter in jeder Situation die jeweils am besten geeignete Lösung einsetzen können.
Dies führt zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, optimierter Work/Life-Balance durch flexible und eigenständige Anpassungsmöglichkeiten der Arbeitssituation sowie einer höheren Attraktivität des Arbeitsplatzes für bestehende und potenzielle neue Mitarbeiter. Schliesslich erwartet vor allem die junge Generation einen modernen Arbeitsplatz, den sie flexibel anhand der aktuellen Bedürfnisse nutzen kann. Aber auch die Überbrückung räumlicher Umbaumassnahmen im Firmengebäude, höhere Kosteneffizienz durch Reduzierung der festen Arbeitsplätze im Büro oder Zeitersparnis bei langer Anreise sind strategische Pluspunkte für den Digital Workplace.