Die KWS SAAT AG setzt im Unternehmensbereich Technologie & Prozesse auf die Zusammenarbeit mit Campana & Schott. Um das Projektmanagement bei der international tätigen Firmengruppe aus dem Bereich Pflanzenzüchtung und Biotechnologie auf Basis des Microsoft SharePoint Server 2013 anzugehen, entschied man sich unter 18 Anbietern für Campana & Schott als Partner für die Umsetzung.
Campana & Schott hat für die Planung, Erstellung und Inbetriebnahme der weltweiten Produktionsanlagen ein Projektmanagementportal (PM-Portal) eingeführt. Anforderungen an das System sind vor allem die Projektdokumentation und eine hohe Transparenz des gesamten Projektportfolios. Die eingesetzten Nintex-Forms garantieren zudem die Kompatibilität mit mobilen Endgeräten.
Eine gewichtige Rolle in der gesamten Umsetzung spielt der Faktor „Social Collaboration“. Eine zunehmende Vernetzung der Projektmitglieder in wechselnden Teams, auch in Zusammenarbeit mit externen Mitarbeitern, wird durch die neue IT-Plattform unterstützt. Wissen wird auf dieser Basis konstruktiv und nachhaltig ausgetauscht und bereitgestellt. Dabei ist der Übergang von E-Mail- zu Echtzeitkommunikation ein wichtiger Bestandteil der gesamten Konzeption.
„Nicht nur „junge“ Leute, sondern auch „gestandene“ Projektmitarbeiter erkennen den Mehrwert und sind auf dem besten Weg, ihr Wissen allen Projektbeteiligten und Kollegen öffentlich und nachhaltig bereitzustellen“, so Frank Friedhoff, Leiter der Arbeitsgruppe Technische Innovation, KWS SAAT AG, Abteilung Technologie & Prozesse. Weiter ist er der Auffassung, den Anbieter ausgewählt zu haben, „der die Anforderungen auf allen Ebenen am besten verstanden hat und dabei auch das Business im Auge behält.“
Der geplante Ausbau des Systems in anderen Unternehmensbereichen der KWS SAAT AG unterstreicht den Erfolg der gewählten Vorgehensweise und der gemeinsamen Arbeit mit Campana & Schott. Zudem stehen mit einem Zeiterfassungsmodul und einer SAP-Schnittstelle weitere Themen bereits auf der Agenda. Das PM-Portal auf Basis des Microsoft SharePoint Server 2013 bietet hier ideale Voraussetzungen, um weitere Prozesse und Funktionen hinzuzufügen und passgenau auf die Bedürfnisse der Anwender zuzuschneiden.