News

Neuheit von der Microsoft Ignite 2020

23.09.2020

SharePoint Syntex kommt als erster Service von Project Cortex auf den Markt.

Unter dem Arbeitstitel Project Cortex präsentierte Microsoft auf der vorjährigen Entwickler- und Expertenkonferenz Ignite 2019 erstmals seine Vision, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz das Wissensmanagement im Unternehmen revolutionieren kann. Bislang war das noch Theorie. Doch zum Auftakt der diesjährigen Microsoft Ignite 2020 wurden die Pläne zur neuen KI-Lösung für Microsoft 365 konkretisiert – und der Launch von SharePoint Syntex, einer zentralen Komponente von Project Cortex, für den 1. Oktober angekündigt. 

Automatisch generiertes Wissen – immer da, wo man es gerade braucht

Project Cortex analysiert automatisch beliebige Daten in Microsoft 365. Die Lösung extrahiert die darin enthaltenen Informationen, versieht sie mit Schlagworten und fügt sie in aufbereiteter Form in einen zentralen Wissens-Hub ein. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Quelle die Daten stammen – aus Teams, SharePoint oder Yammer. Auch externe Datenquellen von Drittanbietern lassen sich via Microsoft Search nahtlos integrieren. Auf diese Weise entsteht ein Wissensnetzwerk, das alle relevanten Inhalte nach gemeinsamen Themenbereichen wie Projekte, Produkte und Prozesse automatisch organisiert und permanent aktualisiert. Bereitgestellt wird das so gewonnene Fachwissen situationsgerecht über Apps, die Mitarbeiter aus ihrer alltäglichen Arbeit kennen – etwa Informationen zu einem erklärungsbedürftigen Spezialbegriff bei der Lektüre eines News-Beitrags in SharePoint, einer E-Mail in Outlook oder einer Chat-Nachricht in Teams. 

Die Funktionalitäten hinter Project Cortex werden in Form von autarken und voneinander unabhängigen Services verfügbar gemacht – SharePoint Syntex macht dabei den Anfang. Für dieses Jahr ist ein weiterer Service angekündigt, der zusätzliche Funktionalitäten bereitstellen wird. 

SharePoint Syntex – der erste Service aus Project Cortex

Im Fokus der Ignite-Sessions stand der neue Content-Service zur Erfassung und Aufbereitung von beliebigen Inhalten aus Microsoft 365. Die dafür angewandten KI-Technologien verarbeiten sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten einschliesslich Grafiken und Bilder. Der neue Service bettet sich nativ in SharePoint ein und stellt alle benötigten Funktionalitäten in einem neuen Site-Typ, dem sogenannten Content-Center, zur Verfügung. Dort lassen sich automatisch Metadaten für alle analysierten Dokumente erzeugen, was deren Verwaltung und Weiterverarbeitung enorm vereinfacht – beispielsweise hinsichtlich der Compliance: So lassen sich basierend auf den Metadaten automatisch Sensitivity- und Retention-Labels vergeben. Durch enge Integration von Power Automate eröffnet SharePoint Syntex aber auch für die Digitalisierung bislang papierbasierter Prozesse spannende Perspektiven. 

Weitere Services innerhalb von Project Cortex

Noch in diesem Jahr soll SharePoint Syntex durch einen zweiten Service ergänzt werden, der weitere Funktionalitäten aus Project Cortex bereitstellt: Die Schwerpunkte liegen hier auf der Extraktion sogenannter „Topics“ und dem Aufbau einer zentralen Wissensdatenbank. Auch dieser Service fügt sich nahtlos in die bestehende SharePoint-Infrastruktur ein und stellt kontextbezogene Informationen in Form von „Topic Cards“ bereit.

Weiterführende Informationen zu den Hintergründen und Ambitionen von Project Cortex bietet dieser Blog-Post. In welchen Anwendungsszenarien sich vorhandene Daten zu direkt nutzbarem Wissen veredeln lassen und welche Vorteile sich daraus ergeben, fasst ein weiterer Blog-Post zu Project Cortex zusammen.