Project Cortex analysiert automatisch beliebige Daten in Microsoft 365. Die Lösung extrahiert die darin enthaltenen Informationen, versieht sie mit Schlagworten und fügt sie in aufbereiteter Form in einen zentralen Wissens-Hub ein. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Quelle die Daten stammen – aus Teams, SharePoint oder Yammer. Auch externe Datenquellen von Drittanbietern lassen sich via Microsoft Search nahtlos integrieren. Auf diese Weise entsteht ein Wissensnetzwerk, das alle relevanten Inhalte nach gemeinsamen Themenbereichen wie Projekte, Produkte und Prozesse automatisch organisiert und permanent aktualisiert. Bereitgestellt wird das so gewonnene Fachwissen situationsgerecht über Apps, die Mitarbeiter aus ihrer alltäglichen Arbeit kennen – etwa Informationen zu einem erklärungsbedürftigen Spezialbegriff bei der Lektüre eines News-Beitrags in SharePoint, einer E-Mail in Outlook oder einer Chat-Nachricht in Teams.
Die Funktionalitäten hinter Project Cortex werden in Form von autarken und voneinander unabhängigen Services verfügbar gemacht – SharePoint Syntex macht dabei den Anfang. Für dieses Jahr ist ein weiterer Service angekündigt, der zusätzliche Funktionalitäten bereitstellen wird.