Microsoft Power Plattform – Flexibilität & Unabhängigkeit

Die CS PPM Power Suite basiert auf der neuen Microsoft Power Plattform und kann individuell auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und um zahlreiche Use Cases erweitert werden. Die Low-Code-Plattform macht Unternehmen flexibel und unabhängig, da Änderungen selbstständig und ohne Unterstützung von Spezialisten durchgeführt werden können.

Technologie Stack

Im Zentrum der Power Suite steht die Microsoft Power Plattform. Sie beinhaltet Power Apps, Power BI und Power Automate.

Technologie Stack
PowerApps.png

Power Apps

Power Apps stellt das Fundament der CS PPM Power Suite dar. Dank der Low-Code Funktionalität können Anpassungen an der Suite schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Das erleichtert die Wartung und Instandhaltung des Tools. Auf Basis von Common Data Service (CDS) sind alle Elemente der Power Suite, sogenannte Entitäten, in einer strukturierten Datenbank abgebildet, die ganz einfach für performante Analysen und Auswertungen oder auch Exports verwendet werden kann. Darauf greift auch Power Apps zurück.
PowerBI.png

Power BI

Mit Power BI können Sie auf eines der laut Gartner führenden und innovativsten BI-Tools vertrauen. Umfrangreiche Reportingszenarien im PPM-Kontext lassen sich auf diese Weise umsetzen. Zudem kann über Power BI die Schnittstelle zu anderen Projektmanagement Tools hergestellt werden. So werden alle relevanten Daten zu Portfolios, Programmen und Projekten an einer Stelle analysiert und ausgewertet. Dank des intuitiven und modernen User Interface können Portfoliomanager und Programmmanager als Power User ihre eigenen Reports konfigurieren.
Flow.png

Power Automate

Power Automate, vormals unter dem Namen Flow bekannt, liefert die Workflow-Funktionen und bietet diverse Automatisierungspotentiale. Umfangreiche Projektlebenszyklen und Freigaben können mit Power Automate umgesetzt werden. So kann die Basis der Power Suite beispielsweise um eine Automatisierung der Projektanlage oder Projektstatushistorisierung erweitert werden.

Task Planning und Kollaborations-Tools

Als leichtgewichtige PPM Plattform ermöglicht die Power Suite eine bequeme Integration weiterer Tools aus der Microsoft Cloud. Ob agil, hybrid oder klassich mit Wasserfall Ansatz - Projektmanager und ihre Teams entscheiden selbst welche Methode und welches Tool sie für ihre Aufgabenplanung im Projekt verwenden möchten. Als zentrales Kollaborations-Tool erweist sich Microsoft Teams als sehr beliebte Ergänzung zur Power Suite mit hoher Anwenderakzeptanz.

PM Tools

Sie wollen mehr erfahren?

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Ruth Subjetzki

Ruth Subjetzki

Projektanfragen & Account Management

* Pflichtfelder