Collaboration Strategy

Die Zukunft ist vernetzt. Neue Formen der Zusammenarbeit ändern das tägliche Miteinander von Management, Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Dienstleistern grundlegend. Mit der richtigen Collaboration Strategy gehen Unternehmen nicht nur auf technologische Entwicklungen ein - vielmehr erfassen sie damit einen ganzheitlichen Wandel, der Technologien, Organisationsstrukturen und eine gelebte digitale Kultur zusammenbringt.

Neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit

Campana & Schott unterstützt Unternehmen dabei, neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit zu implementieren – ob ortsunabhängiges, gemeinsames Arbeiten an Dokumenten oder eine flexible Kommunikation in Echtzeit. Auf Basis einer Analyse der IT-Landschaft und -Strategie und eines Abgleichs mit der Unternehmensstrategie, leiten wir einen konkreten Bebauungsplan ab. Dieser besteht aus einer Vision zum mittel- bis langfristigen Einsatz von Social Collaboration, konkreten Einsatzszenarien sowie Anforderungen und den benötigten Applikationen.

Dank unserer methodischen und technologischen Expertise, begleiten wir Unternehmen auch nach der Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie bis hin zur technischen Implementierung und kulturellen Verankerung.

Was wir tun

Wir begleiten unsere Kunden von der Anforderungsanalyse, bis zur Erstellung einer Business-Case-Analyse dabei, eine Strategie für die Einführung neuer Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit zu entwickeln.

Assessment

Wir ermitteln gemeinsam mit unseren Kunden die Grobanforderungen und evaluieren die technischen Voraussetzungen. Dazu gehört eine Analyse der IT-Landschaft und -Strategie sowie ein Abgleich mit der Unternehmensstrategie.

Bebauungsplan & Nutzungsmatrix

Wir erstellen gemeinsam mit unseren Kunden einen Bebauungsplan entlang der Gesamt-IT-Strategie. Er besteht aus einer Vision zum mittel- bis langfristigen Einsatz von Social Collaboration, konkreten Einsatzszenarien sowie aus Anforderungen und benötigten Applikationen.

Roadmap & Projektplanung

Wir entwickeln mit unseren Kunden eine individuelle Roadmap mit konkreten nächsten Schritten sowie im weiteren Verlauf einen Projektplan zur Umsetzung der strategischen Ziele. 

Ermittlung des Business Case

Wir erstellen für unsere Kunden eine Ergebnispräsentation mit Fokus auf technische, wirtschaftliche und anwenderbezogene Aspekte. Damit liefern wir Projektverantwortlichen belastbare Argumente für die Umsetzung der nächsten Schritte. 

  • Assessment
  • Bebauungsplan & Nutzungsmatrix
  • Roadmap & Projektplanung
  • Ermittlung des Business Case

Collaboration Strategy im Einsatz

Mit einheitlichen, vernetzten und ortsunabhängigen Plattformen unterstützen wir Unternehmen dabei, die Arbeitseffizienz signifikant zu erhöhen.
Mit Kollaborations- und Kommunikations-Plattformen stellen wir den zentralen Eintiegspunkt in den Digital Workplace.
Wir sorgen mit dem richtigen Vorgehen dafür, dass der kulturelle und organisatorische Wandel bei unseren Kunden gelingt.
Wir etablieren in Unternehmen das richtige Mindset für moderne und flexible Arbeitsweisen.
Wir entwickeln ganzheitliche Meetingstrategien, die neben Technologien auch Räume und vor allem Menschen in den Fokus rücken.
Mit den richtigen digitalen Tools binden wir Mitarbeiter:innen in der Produktion oder im direkten Kundenkontakt in die digitalen Plattformen von Unternehmen ein.
Wir liefern mit Microsoft Office 365 alle modernen Kommunikations- und Kollaborations-Anwendungen aus einer Hand.
Wir implementieren SharePoint als zentrale Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen.
Mit Microsoft Teams führen wir ein zentrales Tool zur Kommunikation und Kollaboration innerhalb von Gruppen ein.

In guter Gesellschaft: Unsere Referenzen

News & Insights die Sie interessieren könnten

Digital Leader
Best Practice
24.07.2019
Auf dem Weg zum Digital Leader

Wie Unternehmen den Reifegrad ihrer digitalen Transformation ermitteln.

Weiterlesen
Chancenbringer Plattform
Best Practice
03.07.2019
Chancenbringer Plattform

Wie die IT mit plattformbasierten Geschäftsmodellen digitale Ökosysteme schafft.

Weiterlesen
Die wichtigsten Faktoren für erfolgreiches Change Management
Best Practice
19.06.2019
Die wichtigsten Change Management Erfolgsfaktoren

Sie haben Änderungen in Unternehmensprozessen geplant, die z.B. eine Digitalisierung mit sich bringt? Wir zeigen die Erf…

Weiterlesen
News
08.05.2019
Studie: Nachholbedarf für Firstline Worker

Mitarbeitern in Produktion und mit Kundenkontakt fehlen Social-Collaboration-Tools.

Weiterlesen
Fünf Fehler, die Sie bei der Einführung von Microsoft Teams vermeiden müssen
Best Practice
30.04.2019
Fünf Fehler, die Sie bei der Einführung von Microsoft Teams verme…

Typische Fehler und hilfreiche Tipps zur Verankerung von Teams im digitalen Arbeitsplatz.

Weiterlesen
News
02.04.2019
Deutsche Social Collaboration Studie: Mitarbeiter haben keine Ang…

Vierte Auflage der Studie belegt zunehmende Akzeptanz neuer Technologien.

Weiterlesen
News
12.02.2019
Collaboration-Tools für Firstline Worker

Warum nicht nur Büroarbeiter von der Digitalisierung profitieren.

Weiterlesen
Best Practice
11.10.2018
Microsoft Ignite: Trends im Digital Workplace

Campana & Schott war auch 2018 vor Ort und fasst die relevanten Neuigkeiten zusammen.

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt

Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Ruth Subjetzki

Ruth Subjetzki

Projektanfragen & Account Management

* Pflichtfelder