
"Unser stetiges Wachstum verdanken wir den außergewöhnlichen Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!"
Dr. Christophe Campana | Geschäftsführer | Campana & Schott
Dr. Christophe Campana | Geschäftsführer | Campana & Schott
Dr. Eric Schott | Geschäftsführer | Campana & Schott
In einem aktuellen Beitrag greift das CIO Magazin die Ergebnisse der 1. Deutschen Social Collaboration Studie auf. Als Herausgeber der Studie machen die TU Darmstadt und Campana & Schott einen zögerlichen Social-Collaboration-Einsatz in deutschen Unternehmen aus. Dabei liegen hier klare Vorteile für die Effizienz eines Unternehmens.
Zur Deutschen Social Collaboration Studie
Die Deutsche Social Collaboration Studie liefert erstmals einen aussagekräftigen Gesamtüberblick der Nutzung von modernen Technologien zur vernetzten Zusammenarbeit in deutschen Unternehmen. Sie widmet sich den Anwendungsszenarien von Social Collaboration – unabhängig spezifischer Tools. Gemeint ist hier der Einsatz von Tools und Technologien, um vernetzte Formen der Zusammenarbeit zu etablieren – mit dem Ziel, den Wissenstransfer innerhalb der Belegschaft zu fördern und Businessentscheidungen zu beschleunigen.