Vor jeder Reise in die digitale Zukunft steht die Planung an. Dazu sollten Unternehmen mit einer Evaluierung ihres aktuellen Standorts beginnen, zum Beispiel mit Hilfe des STAQ-Modells. Denn nur wer die richtigen Fragen stellt und seine Ausgangsposition genau kennt, kann eine erfolgreiche Strategie für die digitale Transformation entwerfen.
Viele Unternehmen fühlen sich von der Digitalisierung überrannt. So werden schnell Digitalisierungsprojekte gestartet, ohne dass sie unternehmensweit abgestimmt sind oder die Unternehmensstrategie unterstützen. Doch ohne strategische Ausrichtung sind die Projekte häufig zum Scheitern verurteilt. Um der Digitalisierung richtig zu begegnen, müssen Unternehmen entsprechende Initiativen, Projekte und Programme gesamtheitlich betrachten und koordinieren. Entsprechend muss die digitale Transformation ein organischer Teil der Unternehmensstrategie sowie der strategischen Planung und Entwicklung werden. Nur so können sie sich zu einem Digital Leader entwickeln.