Der digitale Wandel macht tiefgreifende Veränderungen in bestehenden Unternehmensprozessen unumgänglich. Damit diese gelingen, ist ein dezidiertes Change Management erforderlich. Wir erläutern am Beispiel der Einführung des Digital Workplace (DWP) die zentralen Phasen eines erfolgreichen Change-Management-Prozesses. Die Einführung eines digitalen Arbeitsplatzes geht mit einem unternehmensweiten Kulturwandel einher – wird jedoch häufig fälschlicherweise als klassisches IT-Projekt angegangen.
Um eine durchgängige Akzeptanz, eine weitreichende Nutzung und eine höhere Effektivität der neuen Tools zu erreichen, ist jedoch ein adäquates Change Management unverzichtbar.
Die 5 Erfolgsfaktoren im Change Management
Das Verhalten einer Organisation und somit all ihrer Mitarbeitenden zu verändern, ist kein leichtes Unterfangen. Gewohnte Verhaltensmuster lassen sich nicht einfach über Bord werfen. Für alle Mitarbeiter – gerade für jene, die Meister ihres Fachs sind – kann jede Veränderung wie ein Angriff wirken. Der Status quo bietet Sicherheit und eine gewisse Bequemlichkeit für Mitarbeitenden, weshalb Veränderungen häufig mit Skepsis und Widerstand begegnet wird. Diese 5 Erfolgsfaktoren verwandeln Widerstände in Akzeptanz: