Ein perfekt passender Anzug – kostengünstig von der Stange. Diese Anforderung stellen Unternehmen heute an ihre IT-Abteilungen. Schließlich soll die IT-Infrastruktur als Commodity möglichst standardisiert und kostengünstig sein, aber auch in hoher Qualität und individuell angepasst bereitstehen. Mit dem Ansatz IT-Factory lässt sich das erreichen.
Natürlich hat ein speziell angefertigter Maßanzug seinen Preis. Daher kaufen viele Kunden heute günstigere Anzüge im Laden – die dafür in der Regel nicht perfekt passen. Eine ähnliche Entscheidung müssen Unternehmen bei ihrer IT treffen: optimale Lösungen in Eigenregie entwickeln oder durch standardisierte Service-Angebote Kosten sparen?
Heutzutage ist jedoch beides möglich: die flexible Erfüllung von individuellen Geschäftsanforderungen bei zugleich kostenoptimierter und planbarer Standardisierung der IT. Die Lösung lautet IT-Factory. Sie lässt sich vergleichen mit einem Baukasten für passgenaue Anzüge, bei dem die Größen der Einzelstücke frei wählbar sind. Das Baukastenprinzip sorgt für passende Anzüge bei deutlich geringeren Preisen im Vergleich zum Maßschneider. Die IT-Factory findet das optimale Angebot und sichert günstige sowie performante, austauschbare IT-Infrastrukturen und -Plattformen. Dies gilt insbesondere beim Einsatz von Cloud Services.