Das mittelständische Projektentwicklungsunternehmen für erneuerbare Energieversorgungsanlagen beauftragte Campana & Schott mit dem Design einer Microsoft SharePoint-Architektur sowie dem nachgelagerten Aufbau einer Kollaborations- und Informationsplattform.
SharePoint unterstützt als IT-Plattform vielfältige Anwendungsszenarien und Prozesse und unterscheidet sich dadurch bei der Einführung von anderen klassischen Serverprodukten. Campana & Schott beriet juwi bei der Definition der SharePoint-Strategie mit einem technischen Architekturkonzept einer Multi-Tier-Plattform sowie der Erstellung eines Governance-Modells. Bei neuen Anwendungen wurden Konzeption, Planung, Erstellung und Überführung in Live-Betrieb durch Campana & Schott unterstützt.
So wurde als erster Anwendungsfall ein mehrsprachiges Intranet basierend auf den Web Content Management-Funktionalitäten von SharePoint entwickelt. Neue Inhalte können nun anhand eines intuitiven Prozesses eingestellt und freigeben werden. Die Integration von interessanten Informationen wie z.B. wichtige Unternehmensnachrichten und aktuellen Kurzmeldungen sichert eine hohe Besuchsfrequenz und somit eine schnelle Gewöhnung der Anwender an das neue System.
Parallel wurde als zweiter Anwendungsfall ein unternehmensweites, zweisprachiges Kollaborationsportal bereitgestellt. Neue Bereiche für Teams und Abteilungen können automatisiert zur Verfügung gestellt und direkt in das Intranet integriert werden. Der Einsatz von Metadaten sorgt für eine Verknüpfung verschiedener Bereiche und erleichtert das Wiederauffinden von Informationen.
Nach Projektende steht juwi nun eine moderne, zukunftssichere IT-Plattform zur Verfügung, die von Teamarbeitsräumen, Verwendung von Taxonomien, über Veröffentlichung neuer Marktanteilswerte bis hin zum Rating des Kantinenplans, die unterschiedlichsten SharePoint-Anwendungsgebiete abdeckt. Für die Zukunft ist die Bereitstellung von Prozessapplikationen zur IT-seitigen Abbildung von Beantragungs- und Freigabeprozessen angedacht.