Von Power Platform über Project Cortex, SharePoint- und Fluid-Framework bis hin zu Azure Synapse: Microsoft stellte auf der Ignite 2019 eine enorme Anzahl neuer Services und Funktionen vor. Damit wird klar, dass die Tage großer Produktvorstellungen vorbei sind. Continuous Delivery ist im Alltag angekommen und Unternehmen müssen sich darauf einstellen.
Es war einmal ... eine neue Office- oder Windows-Version, die mit einer großen Show in den Markt eingeführt wurde. Allerspätestens auf der Microsoft Ignite 2019 ist deutlich geworden, dass es heute statt eines Big Bang einen kontinuierlichen Strom an Innovationen gibt. Diese digitale Revolution umfasst alle Bereiche von Data Center über Platform-Services und Entwicklerlösungen bis hin zu Software as a Service.
Durch die enorme Vielzahl an Lösungen sowie die konstanten Veränderungen und Deployments wissen manchmal sogar die zuständigen Produktmanager bei Microsoft nicht mehr ganz genau, welche Funktionen brandaktuell veröffentlicht wurden oder wann sie in welchen Regionen verfügbar sind. Doch dies ist auch gar nicht mehr so wichtig. Denn neben der eigentlichen Funktion und der optimalen Sicherheit spielt die Integration in die umfassende Plattform eine immer größere Rolle. Was früher extrem abgegrenzte Inseln waren, ist heute ein Netz an integrierbaren Lösungskomponenten – umgeben von einem eigenen Security Layer.