Bislang gilt Microsoft Project als Experten-Tool für erfahrene Projektmanager aus den Bereichen IT sowie Forschung und Entwicklung. Auf seiner Konferenz Ignite 2019 hat Microsoft nun eine neue Version vorgestellt, die auch Anwendungsfälle von „Gelegenheits-Projektmanagern“ im Marketing, Vertrieb und HR-Umfeld abbildet. Erste Einschätzungen aus Anwendersicht klingen vielversprechend.
Wer heute im Unternehmen ein Projekt planen soll, nutzt häufig immer noch eine Excel-Tabelle. Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Anwendung ist bekannt, die Funktionen sind vertraut und auch die Projektbeteiligten können intuitiv damit umgehen. Immer häufiger gerät das eigentlich für Berechnungen erstellte Tool in diesem Anwendungsbereich an seine Grenzen. Doch der Umstieg auf Microsoft Project fällt vielen Mitarbeitern, die nicht täglich Projekte planen müssen, sehr schwer.
Dies hat auch Microsoft erkannt und mit dem radikal vereinfachten Planungsmodul „Project for the Web“ sowie den Bausteinen „Project Home“ und „Roadmaps“ eine neue Produktgeneration für das unternehmensweite Projekt- und Portfoliomanagement veröffentlicht. Weitere Ausbaustufen für größere Anwendungsszenarien folgen 2020.