News

Weitere Great-Place-to-Work-Auszeichnung

29.03.2019

Nach den Auszeichnungen als einer der besten Arbeitergeber Deutschlands sowie im Consulting belegt Campana & Schott in Hessen den 2. Platz.

Beim Great Place to Work® Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in Hessen“ erreichte Campana & Schott einen hervorragenden zweiten Platz unter den Arbeitgebern mit 251 bis 500 Mitarbeitern. Die Preisträger wurden gestern in Frankfurt am Main vom Great Place to Work® Institut ausgezeichnet.

Für Campana & Schott ist es bereits der dritte Award in Folge: Nach Platz 3 in der Kategorie Consulting-Arbeitgeber und der Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands folgt nun die Prämierung im hessische Landeswettbewerb. Die Auszeichnung erhalten Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine besonders gute und attraktive Unternehmenskultur bieten.

„Gleich drei Mal den Award bei Great Place to Work zu gewinnen, ist eine besondere Ehre für uns, und das gleich bei der ersten Teilnahme“, so Christophe Campana. „Es ist die Bestätigung einer tollen Unternehmenskultur, die wir bei Campana & Schott pflegen.“

Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung von Great Place to Work® zu finden.

 

Über Great Place to Work

Am Great Place to Work Dachwettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2019“ beteiligten sich bundesweit Unternehmen aller Größen und Branchen. Sie stellten sich einer freiwilligen Prüfung der Qualität und Attraktivität ihrer Arbeitskultur durch das unabhängige Great Place to Work® Institut und dem Urteil der eigenen Mitarbeitenden. Aus dem Gesamtteilnehmerfeld wurde die Liste der besten Arbeitgeber differenziert nach Unternehmensgrößenklassen ermittelt.

Bewertungsgrundlage war eine ausführliche anonyme Befragung der Mitarbeitenden zu zentralen Arbeitsthemen wie Vertrauen in die Führungskräfte, Qualität der Zusammenarbeit, Wertschätzung, Identifikation mit dem Unternehmen, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Vergütung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance. Darüber hinaus wurde das Management zu förderlichen Maßnahmen und Angeboten der Personalarbeit im Unternehmen befragt.