Suchergebnisse

Für Ihre Suche nach gibt es 100 Ergebnisse.

Wer wir sind Campana & Schott ist eine internationale Management- und Technologieberatung mit mehr als 600 Mitarbeiter:innen in Europa und den USA. 

Wir untersttzen unsere Kunden bei den bedeutendsten Vernderungen unserer Zeit. 

Zu unseren Fokusthemen Strategie Wir beraten Unternehmen in strategischen Fragen zu komplexen Vernderungsvorhaben jeder Dimension. 

Strategie-Entwicklung Strategie-Implementierung Capability Building Strategisches IT-Management Projektmanagement Wir stellen mit der gesamten Bandbreite des Projektmanagements sicher, dass Vernderungsvorhaben erfolgreich sind. 

Projektmanagement-Beratung Portfoliomanagement-Beratung Transformation Management Business Transformation Offices / PMOs Projektmanagement-Software Projektmanagement-Experten Technologie Wir beraten Unternehmen nicht nur, wie sie Vernderungen ihrer IT-Landschaft konzipieren und implementieren wir knnen Konzepte und Strategien auch realisieren.

Microsoft 365 Anwendungsentwicklung Data & Analytics Data Integration Cyber Security Internet of Things Legacy Modernisierung Verankerung Wir begleiten Unternehmen auch nach vollzogenem Vernderungsprozess und sorgen dafr, dass der Wandel auch kulturell greift. 

Change Management Qualifizierung & Zertifizierung Support & Betrieb Innovate! Assessment XXX Unser Leistungsspektrum Was uns ausmacht. Der Mensch im Mittelpunkt. Als inhabergefhrtes Unternehmen stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt   ohne Wenn und Aber. Das macht uns zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands und der Consultingbranche.

Unsere auergewhnlichen Mitarbeiter:innen bernehmen Verantwortung und sorgen mit Leidenschaft fr die Zukunfts- und Wettbewerbsfhigkeit unserer Kunden.

Unsere Werte   Karriere bei CS Das sagen unsere Kunden Ihr direkter Ansprechpartner

Mehr erfahren

Mehr als 90% Wiederbeauftragungsquote Wir setzen uns leidenschaftlich und verantwortungsbewusst fr die uns bertragenen Projekte und Aufgaben ein. Aus unserer Erfahrung und unserem Anspruch an uns selbst resultieren hervorragende Kundezufriedenheitswerte und eine Wiederbeauftragungsquote von rund 90%. Das sagen unsere Kunden Ihr direkter Ansprechpartner: Quick-Check Envisioning und Standortbestimmung, Aktivierung vorhandener Potentiale, Ideation neuer Potential, Roadmap mit definierten Handlungsfelder 

Mehr erfahren

Events berblick unserer Veranstaltungen, Webinare und Vortrge.  CS Webinar Aufzeichnungen

Mehr erfahren

Campana & Schott nimmt am diesjhrigen IT Summit am 26. Juni 2025 in der KfW Frankfurt teil. Erleben Sie die neuesten IT Innovationen und Technologien aus erster Hand. Der IT Summit 2025 bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit fhrenden Expertinnen und Experten und Innovatoren aus den Bereichen KI, Sicherheit, Software, Finanzen und Industrie zu vernetzen.

Campana & Schott wird mit einem Stand im Expo-Bereich vertreten sein. Erfahren Sie mehr ber unsere neuesten KI Lsungen und Technologien. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen zur Verfgung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu zeigen, wie wir Ihr Unternehmen gemeinsam auf das nchste Level heben knnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit fhrenden Expertinnen und Experten und Innovatoren zu vernetzen und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Anwendungen von AI-Technologien zu erhalten. Melden Sie sich jetzt fr unseren Workshop und dem IT Summit Germany 2025 an! Weitere Informationen zur Veranstaltung

Mehr erfahren

Das intelligente Bro der Zukunft. Das Bro der Zukunft ist smart - digitale Assistenten bernehmen die Suche nach freien Arbeitspltzen oder Meeting-Rumen. Das steigert die Arbeitseffizienz, erhht die Mitarbeiterzufriedenheit und bietet mehr Transparenz in der Gebudenutzung. 

Unsere Lsung CS smartWorkspace sorgt mit Bots, Sensorik, vernetzten Gerten und einer einzigartigen Einbindung in Microsoft Teams fr eine moderne, intelligente Arbeitsumgebung. 

Wie smart ist Ihr Bro bereits? Was sollten Sie bei der Neuplanung Ihrer Broflchen oder bei einem geplanten Umzug bercksichtigen? 

Anhand einer Live Demo erfahren Sie: 

Welche Vorteile das intelligente Bro der Zukunft fr Sie und Ihr Unternehmen/ Ihren Arbeitgeber bringt.  Welche Erfahrungen andere Kunden bei der Implementierung und beim Einsatz gemacht haben und welche Best Practices wir daraus abgeleitet haben.  Aus welchen Komponenten der CS smartWorkspace besteht.  Wie die Lsung mit Sensorik der STEINEL Gruppe implementiert wird.   

Download-Formular ausfllen und CS Webinar jetzt ansehen

Mehr erfahren

Hilfreiche Tools und konkrete Beispiele fr einen online Kick-off und Anforderungs-Workshop. Remote-Arbeit gehrt mittlerweile fr viele Mitarbeiter zum Alltag. Doch wie knnen neue Projekte mit Kick-off und Anforderungs-Workshop aus dem Homeoffice starten? 

Dies zeigen wir in unserer Webinar Aufzeichnung am Beispiel eines Intranet-Projekts. Gerade der internen Kommunikation kommen in Krisenzeiten besondere Aufgaben zu: Orientierung bieten, Manahmen kommunizieren und Zusammenarbeit sichern. Hier bietet sich das Intranet als zentrale Plattform fr die Mitarbeiter an. 

In unserer CS Webinar Aufzeichnung erfahren Sie:  

Kick-off und Anforderungs-Workshop aus dem Homeoffice wie geht das mit Teams und O365?  Startseite als Einstieg gestalten ein digitales UX-UI Puzzle macht es mglich.  Newskonzept online erarbeiten mit Forms gemeinsame Anforderungen und Personalisierung abfragen.  Informationsarchitektur aufbauen das digitale Whiteboard als hilfreichen Begleiter einsetzen.  Doch: Es ist nicht alles Gold was glnzt wie gelingen 8 Stunden Call, Headset und Co.?   

Download-Formular ausfllen und CS Webinar jetzt ansehen

Mehr erfahren

Mit Microsoft Teams und Business Apps Ablufe digitalisieren, um jetzt die Employee Experience im Homeoffice zu verbessern. Die Corona-Krise hat den Broalltag und die Arbeitsablufe grundlegend verndert. Mit der Einfhrung von Microsoft Teams haben viele Unternehmen die virtuelle Zusammenarbeit fr Ihre Mitarbeitenden ermglicht. Dies ist aber nur ein Teil der Digitalisierung des Arbeitsalltags. Vielmehr mssen Abteilungen fr eine effiziente remote Zusammenarbeit gewohnte Arbeitsablufe wie beispielsweise Mitarbeiter-Onboarding, Unterschriftenlufe oder Freigabeprozesse in einen digitalen Prozess berfhren.  Welche Bro-Arbeitsablufe sich eignen, um sie kosteneffizient zu digitalisieren, und welche Mglichkeiten es dafr gibt. Wie Sie Ablufe wie Schulungsplanung, Mitarbeiter-Onboarding oder Freigabeprozesse mit Microsoft Tools wie der Microsoft Power Platform und Microsoft Teams in einen digitalen Prozess berfhren. Wie Sie jetzt Ihren Mitarbeitenden das Buchen von Onsite-Arbeitspltzen ber einen Chat-Bot ermglichen. Wie Sie die Zusammenarbeit Ihres Teams wie z.B. durch die gemeinsame Arbeit am Flipchart, zufllige Treffen am Kaffeeautomaten, das morgendliche Hey, wie gehts? im digitalen Raum abbilden. Wie Sie mit dem Einsatz einer Low-Code-Plattform in Projekten Kommunikationsaufwnde reduzieren und gleichzeitig Planungssicherheit und Transparenz erhhen.

Mehr erfahren

Brandneue Funktionen, Hardware-Must-haves und bewhrte Best Practices fr produktive Online-Meetings und Video-Konferenzen. Verpixelte Kamerabilder, schlechter Ton, bitte Stummschaltung aufheben viele Mitarbeitende verbringen mehrere Stunden pro Tag in Online-Besprechungen.

Microsoft Teams bietet vielfltige Funktionen fr Online-Meetings und Video-Konferenzen. Viele Features, welche die Qualitt von Video-Calls deutlich verbessern, werden aber bisher nicht oder falsch genutzt. Zudem kommen in Microsoft Teams kontinuierlich neue Funktionen hinzu. Welche neuen Funktionen Microsoft in den letzten Monaten fr Online-Besprechungen bereitgestellt hat und welche Sie davon unbedingt nutzen sollten. Unsere Best Practices, um Fehler beim Einsatz von Videoconferencing aktiv zu vermeiden. Welche Voraussetzungen und Hardware Sie mitbringen mssen, um in den Bereich Video-Meetings einsteigen zu knnen. Wie Sie das richtige Mindset bei Ihren Mitarbeitenden schaffen, um Videoconferencing erfolgreich zu nutzen.

Mehr erfahren

Best Practices fr Ihre virtuelle Zusammenarbeit mit Microsoft Teams. Mitarbeitende bentigen Hardware, Tools und Lsungen, um mobil arbeitsfhig zu sein und virtuell zusammenzuarbeiten. Microsoft Teams ist mittlerweile ein bekannter Wegbegleiter fr die remote Zusammenarbeit. Die technischen Voraussetzungen sind damit oftmals gegeben, das volle Potenzial jedoch nicht ausgeschpft. Denn im Homeoffice ergeben sich z. B. fr die Kommunikation andere Anforderungen als bei der Arbeit im Bro. Bei der Ausgestaltung kommt es jetzt auf die richtige Organisation und jeden einzelnen Mitarbeitenden an.

Wir zeigen in unserem Webinar:

Welche Herausforderungen sich durch das langfristige virtuelle Arbeiten fr Teams und Abteilungen bei der Kommunikation und Team-Fhrung ergeben und mit welchen Handlungsmglichkeiten Sie diese angehen knnen. Wie Sie durch den Einsatz von Microsoft Teams die Arbeitswelt von morgen gestalten, z. B. fr ein Seamless-Office-Konzept. Welche Funktionen von Microsoft Teams wie Videoconferencing, Online-Meetings und Chats das virtuelle Arbeiten aktiv untersttzen. Wie Sie Team-Spirit, Gesundheit und Kommunikation Ihrer Mitarbeitenden mit Apps, wie z. B. einem Matchbot fr digitale Kaffeepausen, gezielt frdern. Wie Sie auch Firstline Worker IT-seitig besser in den digitalen Arbeitsplatz einbinden, um auch ihnen den Weg in die New-Work-Kultur zu ermglichen.

Mehr erfahren

Einsatzmglichkeiten der neuen Employee Experience Plattform fr Ihre Organisationsentwicklung. Mit Viva bietet Microsoft eine neue in Microsoft Teams integrierte Employee Experience Plattform. Diese zielt auf die Verbesserung der Unternehmenskultur, die Untersttzung der Kommunikation, die Frderung des Wohlbefindens von Mitarbeitenden sowie den Zugang zu Wissen und Unternehmensressourcen ab.

Doch wie gelingt die Verschmelzung von Organisationsentwicklung und einer neuen Technologie wie Microsoft Viva? Welche konkreten Herausforderungen Unternehmen bei der Transformation ihrer Organisation jetzt angehen mssen. Welche Entwicklungsanstze fr zentrale Organisationsthemen wie Unternehmenskultur, Kommunikation und Wissensaustausch bestehen. Wie Microsoft Viva zuknftig bei der Organisationsentwicklung untersttzen kann und welche Bereiche von Viva welche Anwendungsflle abdecken. Wie die Roadmap von Microsoft Viva konkret aussieht und warum Viva trotz sensibler Daten in Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden kann.

Mehr erfahren