Suchergebnisse

Für Ihre Suche nach gibt es 100 Ergebnisse.

Analoge Bewahrer oder digitale Experten? Im Rahmen der âžSchweizer Social Collaboration Studie 2019âœ, die Campana & Schott bereits zum vierten Mal gemeinsam mit dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt erarbeitet hat, werden zentrale Fragen zur modernen Zusammenarbeit in Unternehmen beleuchtet. Jetzt an der Studie 2020 teilnehmen Die Befragung zur fünften Auflage der Schweizer Social Collaboration Studie ist gestartet.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Untersuchung steht vor allem die Relevanz des Digital Workplace für moderne & agile Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen. Außerdem befasst sich die Studie mit Erfolgsfaktoren des Change Managements, der Anbindung von Firstline Workern sowie den Potenzialen künstlicher Intelligenz für den digitalen Arbeitsplatz. 

Nehmen Sie jetzt an der Schweizer Social Collaboration Studie 2020 teil und profitieren Sie von einer umfangreichen individuellen Auswertung. Die Ergebnisse der Befragung werden Ende April verÃffentlicht.

Zur Teilnahme Kernfragen der aktuellen Studie Zum Download Zum Studiendownload Über die Social Collaboration Studie Als mehrjährige Zeitreihenuntersuchung liefert die Schweizer Social Collaboration Studie einen tool- und herstellerunabhängigen Gesamtüberblick über die Entwicklung digital vernetzter Zusammenarbeit in Unternehmen aus der Schweiz und Deutschland.

Herausgeber der Studie ist der Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Buxmann.

An der Erhebung 2019 beteiligten sich quer durch ein breites Branchenspektrum 1.465 Mitarbeiter grosser und mittelständischer Unternehmen aus der Schweiz, Deutschland und Ãsterreich. Neben wissenschaftlichen Aussagen zum Status quo der Social-Collaboration-Adaption in der Wirtschaft bietet die Studie empirisch abgesicherte Erfolgsfaktoren für den praktischen Einsatz in Unternehmen. Stimmen der Herausgeber Ihr persÃnlicher Kontakt

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihr Interesse Hier geht's zum Download:

Social Collaboration Studie 2019

Mehr erfahren

Ihr persÃnlicher Kontakt

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihr Interesse Hier geht's zum Download:

Future Organization Report 2019

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihre Bestätigung

Mehr erfahren

News & Best Practices Aktuelle Themen, Hintergründe, Markt- und Technologie-Trends in Form von News, Best Practices, Pressemitteilungen oder Videos.

Mehr erfahren

Events Überblick unserer Veranstaltungen, Webinare und Vorträge. 

Mehr erfahren

Hilfreiche Tools und konkrete Beispiele für einen online Kick-off und Anforderungs-Workshop. Remote-Arbeit gehÃrt mittlerweile für viele Mitarbeiter zum Alltag. Doch wie kÃnnen neue Projekte mit Kick-off und Anforderungs-Workshop aus dem Homeoffice starten? 

Dies zeigen wir in unserer Webinar Aufzeichnung am Beispiel eines Intranet-Projekts. Gerade der internen Kommunikation kommen in Krisenzeiten besondere Aufgaben zu: Orientierung bieten, Maßnahmen kommunizieren und Zusammenarbeit sichern. Hier bietet sich das Intranet als zentrale Plattform für die Mitarbeiter an. 

In unserer CS Webinar Aufzeichnung erfahren Sie:  

Kick-off und Anforderungs-Workshop aus dem Homeoffice â wie geht das mit Teams und O365?  Startseite als Einstieg gestalten â ein digitales UX-UI Puzzle macht es mÃglich.  Newskonzept online erarbeiten â mit Forms gemeinsame Anforderungen und Personalisierung abfragen.  Informationsarchitektur aufbauen â das digitale Whiteboard als hilfreichen Begleiter einsetzen.  Doch: Es ist nicht alles Gold was glänzt â wie gelingen 8 Stunden Call, Headset und Co.?   

Download-Formular ausfüllen und CS Webinar jetzt ansehen

Mehr erfahren

Best Practices und konkrete Praxisbeispiele für eine nachhaltige und effektive Einbindung Ihrer Frontline Worker. Frontline Worker bilden mit weltweit über 80% Prozent den grÃßten Anteil der Belegschaft von Unternehmen. Dabei sind sie bei ihrer Tätigkeit in der Produktion oder im direkten Kundenkontakt oft von klassischen digitalen Unternehmens-Plattformen abgeschnitten. Mit der richtigen Strategie, Ausgestaltung und Verankerung machen Unternehmen ihre Mitarbeitenden produktiver und zufriedener. Die Experten Uwe Meyer (Metro.digital), Marco Heid (Campana & Schott) und Christian Koch (Campana & Schott) zeigen an konkreten Praxisbeispielen:

Mit welchen Maßnahmen binden Organisationen Frontline Worker mit ihren individuellen Bedarfen richtig ein? Welche Social-Collaboration-Tools eignen sich für die Integration und wie kann Microsoft Teams als Plattform hier unterstützen? Welche Voraussetzungen im Bereich Device-Strategien, Hardware, Identitäten und Security sind für die Einbindung zu beachten? Wie wird die Kommunikation z.B. über eine Mitarbeiter-App und Viva Connections konkret verbessert? Wie steigern Unternehmen die Arbeitseffizienz z.B. mit Hilfe von Prozessdigitalisierung über Microsoft Teams Apps?  

Formular ausfüllen und CS Webinar jetzt ansehen Marco Heid

Manager Social Collaboration Campana & Schott Christian Koch

Manager Social Collaboration Campana & Schott Uwe Meyer

Domain Management Workplace Solutions Metro.digital

Mehr erfahren

Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, leistungsstarke Belegschaft â wie gelingt der Weg zu einer herausragenden Organisation? Im CS Executive Webcast diskutieren Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft über die Bedeutung von People Excellence, Process Excellence und Kundenorientierung für eine exzellente Organisation. Grundlage sind dabei insbesondere die Ergebnisse aus dem Future Organization Report 2021 und die umfassenden Praxiserfahrungen der Diskussionsteilnehmer. Es stehen dabei unter anderem folgende Fragestellungen im Fokus:

Was ist eine exzellente Organisation und welche Merkmale weist sie auf? Warum sind Mitarbeitende der wichtigste Erfolgsfaktor und wie kÃnnen sie am besten motiviert und mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet werden? Welche Zieldimensionen berücksichtigen exzellente Organisationen in ihrem Handeln? Welchen Einfluss haben Diversität, Purpose und Nachhaltigkeit auf die Leistungsfähigkeit von Unternehmen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen organisatorischer Exzellenz und Kundenorientierung? Welchen Einfluss hat die IT auf den Unternehmenserfolg? Welche Bedeutung hat Agilität heute?

Formular ausfüllen und CS Webinar jetzt ansehen Prof. Dr. Christoph Peters

Assistenzprofessor Universität St. Gallen Anna Adler

Director Corporate Development Campana & Schott René Kräling

Managing Consultant Campana & Schott Jürg Balsiger

Leiter Rail Solutions - Mitglied der Geschäftsleitung Schweizerische Bundesbahnen SBB AG

Mehr erfahren