Suchergebnisse

Für Ihre Suche nach gibt es 100 Ergebnisse.

âžProjekte, die menschlich und fachlich funktionieren.✠In seiner Karriere hat Carsten bereits in verschiedenen Unternehmen das Projektmanagement geleitet. Bei CS kann er sich nun auf seine Lieblingsaufgabe konzentrieren: den Aufbau von Projektorganisationen. Ein angenehmer Nebeneffekt: Dank des Einsatzes bei verschiedenen Kund:innen gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Job-Story Wie bist Du zu CS gekommen?

20 Jahre lang war ich festangestellter Mitarbeiter in verschiedenen Unternehmen. Die letzten zehn Jahre war ich als Leiter Projektmanagement auch immer Vorgesetzter von Projektleitern und einem PMO. Der Aufbau von Projektorganisationen war immer der Teil meiner Aufgabe, der mir am meisten Spaß gemacht hat. Vor einem Jahr habe ich mich deshalb entschieden, mich nur noch darauf zu konzentrieren. Nach einer kurzen Zeit der Selbstständigkeit habe ich mich nach interessanten EinstiegsmÃglichkeiten im Consulting umgeschaut. Durch eine Stellenanzeige bin ich dann auf Campana & Schott aufmerksam geworden. Einzelne Mitarbeiter:innen von CS hatte ich aber auch schon früher in anderen Kontexten kennengelernt. 

Was hat Dich überzeugt?

Das waren gleich mehrere Faktoren: Erstmal fand ich die Kund:innen und die Projekte spannend, die CS betreut. Außerdem lief der Bewerbungsprozess sehr schnell und professionell ab. Auch die Menschen, mit denen ich mich in den Interviews unterhalten habe, haben mir gefallen: keine abgehobenen Berater:innen-Typen, sondern sehr angenehme Gesprächspartner:innen, die wissen, wovon sie reden. Die UnternehmensgrÃße spielte für mich ebenfalls eine Rolle: Mit über 400 Mitarbeiter:innen kÃnnen wir wahnsinnig interessante Projekte realisieren; trotzdem ist CS immer noch so âžkompakt✠und übersichtlich, dass ich einen Großteil der Kolleg:innen schon innerhalb kurzer Zeit kennenlernen konnte.

Welche Rolle spielt dieser persÃnliche Draht zu den Kolleg:innen für Deine Arbeit?

Eine ganz wichtige. Für jedes Projekt wird ein individuelles Team zusammengestellt. Da ist es von großem Vorteil, die einzelnen Spezialist:innen im Unternehmen persÃnlich zu kennen und ihre Arbeitsweise einschätzen zu kÃnnen. Das gilt insbesondere, weil wir sehr nah an den Kund:innen arbeiten und es dann eben nicht nur fachlich, sondern auch menschlich funktionieren muss. In meinem ersten großen CS-Projekt klappt das bereits ziemlich gut: Wir unterstützen einen internationalen Konzern, der in diesem speziellen Bereich bisher noch kaum in Projekten gearbeitet hat, bei der Implementierung neuer EU-Richtlinien in die eigenen Prozesse. Der Kunde war so begeistert von der Zusammenarbeit mit uns, dass wir bereits wiederbeauftragt wurden und das Projekt jetzt weiter ausbauen kÃnnen. Ein echter Erfolg des gesamten Teams!

Steht Dein Rennrad auch für Teamwork, oder bist Du im Sport eher ein Einzelkämpfer?

Beides. Am Rennrad mag ich die Flexibilität: Man kann allein fahren oder in der Gruppe, und überall dort, wo es Straßen gibt, gibt es auch eine Rennradstrecke. Als ich beispielsweise wegen eines Projektes bei einem unserer Kund:innen über eine längere Zeit im Frankfurter Raum im Einsatz war, habe ich mit dem Rennrad unter der Woche verschiedene Mittelgebirgsstrecken im Taunus erkundet; am Wochenende ging es dann wieder in der Umgebung meiner Hamburger Heimat âžauf Streckeâœ. Diese Abwechslung schätze ich auch an meinem Job bei CS: Weil wir mit vielen verschiedenen Kund:innen arbeiten, gibt es immer wieder neue Herausforderungen. Übrigens ist das Radfahren oft auch mein persÃnlicher Antrieb für neue Ideen: Die passenden LÃsungen für besonders knifflige Probleme im Job sind mir schon mehrfach auf dem Rad eingefallen.  

Du mÃchtest mit Menschen wie Carsten zusammenarbeiten? Unsere aktuellen Stellenangebote findest Du hier.

Weitere Job Stories

Mehr erfahren

âžMusik hilft mir dabei, mich zu fokussieren.✠Nach einer Werkstudententätigkeit ist Stefan bei uns als Consultant eingestiegen. Bei kniffligen Aufgaben hilft ihm der gute Austausch mit seinen Kolleginnen und Kollegen â und die richtige musikalische Begleitung. Job-Story Du hast als Student bei CS angefangen und bist heute Berater für Social Collaboration. Wie war dein Weg ins Unternehmen?

Ich kam ursprünglich durch die Empfehlung eines Freundes als Werkstudent zu CS â und zwar direkt in die Business Unit âžSocial Collaborationâœ. Das passte, weil ich mich schon an der Hochschule mit Themen wie Enterprise Social Networks beschäftigt hatte. Als mir dann nach meinem Studienabschluss der Einstieg als Consultant angeboten wurde, fiel mir die Entscheidung nicht schwer.

Inwiefern unterscheidet sich der Arbeitsalltag des Consultants Stefan von dem des Studenten?

Als Consultant trage ich natürlich deutlich mehr Verantwortung. In unseren Social-Collaboration-Projekten geht es darum, das große Ganze in den Blick zu nehmen: Wie kÃnnen wir mit Hilfe unserer Technologien die Zusammenarbeit für die Mitarbeiter:innen unserer Kund:innen nachhaltig verbessern? Das bringt jeden Tag neue Herausforderungen mit sich: Was sind die nächsten Schritte im Projekt? Welche Termine stehen an? Und mit welchem Ansprechpartner:innen beim Zielunternehmen sollte ich mich noch einmal gezielt austauschen? Denn am Ende des Tages geht es darum, gemeinsam das optimale Ergebnis zu erzielen.

Viele Menschen denken bei âžConsulting✠an Ellenbogenmentalität â du sprichst von Teamwork. Widerspricht deine Erfahrung bei CS den gängigen Berater-Klischees?

Definitiv. In meiner Zeit bei CS habe ich alle Kolleg:innen als äußerst respektvoll und hilfsbereit kennengelernt. Im Office gibt es einen sehr fruchtbaren Austausch, und wann immer ich Unterstützung brauche, gibt es jemanden, der mir weiterhilft.   Natürlich zeigen wir als Consultants großen Einsatz und sind in unserem Job viel für unsere Kund:innen unterwegs. Dafür profitieren wir aber auch von einem hohen Maß an Flexibilität: Zum Beispiel habe ich die MÃglichkeit, im Home-Office oder in einem unserer vielen Büros in verschiedenen Großstädten zu arbeiten. Das heißt: Ich bin mobil und kann meine Tätigkeit oft individuell gestalten â ein echtes Plus für meine Work-Life-Balance. 

Apropos Beruf und Privates: Auf dem Foto bist du mit deiner Gitarre zu sehen. Warum?

Musik war schon immer wichtig für mich. Vor zehn Jahren habe ich deshalb angefangen, mir das Gitarre spielen beizubringen. Mittlerweile ist das zu einem echten Ausgleich zu meiner Arbeit geworden: Ich spiele am liebsten Rock-Songs, zum Beispiel von Pearl Jam, Neil Young und Van Morrison. Zugleich fordert mich das Instrument immer wieder heraus: Wenn mir ein Stück gefällt, überlege ich mir, ob und wie ich es spielen kÃnnte. So baue ich kontinuierlich mein Repertoire aus.

Begleitet dich die Gitarre manchmal auch bei der Arbeit?

Die Gitarre selbst zwar eher selten, die Musik dafür umso mehr: Ich bin viel mit der Bahn unterwegs und nutze die Reisezeit, um zu arbeiten. Meine KopfhÃrer helfen mir dabei, mich zu fokussieren â auch in lauten Umgebungen. Insofern ist die Musik tatsächlich mein ständiger Begleiter. Mein persÃnlicher Tipp für produktive Stunden: elektronische Musik und ein gutes Paar Noise-Cancelling-KopfhÃrer!

Du mÃchtest mit Menschen wie Stefan zusammenarbeiten? Unsere aktuellen Stellenangebote findest Du hier.

Weitere Job Stories

Mehr erfahren

âžViele Bälle in der Luft halten.✠2007 war Christian Schmid einer der ersten Mitarbeiter unseres Züricher Büros. Heute ist er als Delivery Manager für einen Großteil unseres Schweizer Projektportfolios verantwortlich â und Vater von zwei Kindern. Job-Story Du bist vor über zehn Jahren direkt von der Uni bei CS eingestiegen. Was hat dich an dem Job gereizt?

Im Consulting-Angebot von CS spielt Projektmanagement eine Schlüsselrolle â das hat mich interessiert. Auf meine Bewerbung folgten sehr angenehme Gespräche, unter anderem mit Christophe und Eric. Das Ergebnis war, dass ich der zweite Mitarbeiter bei CS in Zürich wurde. Ich konnte also in den letzten elf Jahren nicht nur viel Projektarbeit machen, sondern auch unsere Präsenz in der Schweiz mit aufbauen.

Seitdem ist viel passiert: Du bist mittlerweile Delivery Manager und zweifacher Vater. Wie bekommst du das alles unter einen Hut?

Das verlangt natürlich Organisationstalent. Die MÃglichkeit, meine Arbeit flexibel einzuteilen, hilft mir dabei sehr: in den Kita-Ferien früher gehen kÃnnen, dafür aber umgekehrt auch mal nach Feierabend von zuhause ein wichtiges Telefonat führen â das ist ein Geben und Nehmen. Und man muss natürlich offen mit allen Beteiligten kommunizieren. Das gilt für Kund:en und die Kolleg:innen , aber natürlich auch für meine Partnerin, die einen ähnlich anspruchsvollen Job hat wie ich. Mittlerweile sind wir da ein sehr eingespieltes Team!

Wie sieht denn aktuell dein Arbeitsalltag aus?

Sehr abwechslungsreich. Primär verwalte ich als Delivery Manager einen Großteil unseres Schweizer Projektportfolios und weitere Projekte über die ganze Welt verteilt. Das bedeutet: Ich stelle sicher, dass wir profitabel arbeiten, unsere Kolleg:innen interessante und passende Aufgaben haben und die Kund:innen happy sind. Daneben bin ich auch operativ in Projekten tätig. Aktuell unterstütze ich einen unserer Kund:innen bei einem typischen âžBusiness Transformationâœ-Thema: Wie müssen wir die Prozesse gestalten, damit sie den zukünftigen Anforderungen an das Business gerecht werden? Und wie nehmen wir die Mitarbeiter:innen auf diesem Weg mit â denn erst  durch sie werden die Neuerungen zum Erfolg? Weil jeder unserer Kund:innen ganz unterschiedliche Mitarbeiter:innen und Prozesse hat, ändern sich meine fachlichen Herausforderungen kontinuierlich.

Und die doppelte Herausforderung âžBeruf und Familie✠wird dir nicht manchmal zu viel?

Im Gegenteil. Meine Familie hilft mir sehr dabei, zwischendurch abzuschalten. So bekomme ich wieder frische Energie für den Job und kann mich voll und ganz auf dieProjekten bei unseren Kund:innen konzentrieren. Davon profitiert auch ein weiteres berufliches Herzensanliegen von mir: der konsequente Ausbau unseres Standortes in Zürich. Ich bin überzeugt, dass wir noch sehr viel Potenzial in der Schweiz haben, das darauf wartet, aktiviert zu werden. Es wird also auch in Zukunft garantiert nicht langweilig! 

Du mÃchtest mit Menschen wie Christian zusammenarbeiten? Unsere aktuellen Stellenangebote findest Du hier.

Weitere Job Stories

Mehr erfahren

âžAn der perfekten LÃsung tüfteln.✠Seit ihrer Master-Arbeit bei CS berät Steffi internationale Konzerne zu cloudbasierten Reporting-Tools â und macht nebenbei den besten Kaffee im gesamten Unternehmen. Job-Story Steffi, wie bist Du zu CS gekommen?

Im letzten Semester meines Wirtschaftsingenieurstudiums habe ich mich auf einer Karrieremesse über mÃgliche Arbeitgeber informiert. Das CS-Team hatte in der Teilnehmer-Datenbank meinen Lebenslauf gesehen und mich zu einem Gespräch eingeladen. Wir haben uns direkt ziemlich gut verstanden, und das Ergebnis war, dass ich meine Abschlussarbeit bei CS in München geschrieben habe. Das ist mittlerweile 5 Jahre her â seitdem bin ich im Unternehmen.

Was hat Dich bewegt, nach Deinem Abschluss bei CS zu bleiben?

Ich hatte in meiner Arbeit untersucht, ob unsere Software CS Status Reporting auch als CloudlÃsung angeboten werden kÃnnte. Das Ergebnis fiel positiv aus, und mir wurde angeboten, das Produkt als feste Mitarbeiterin und Consultant entsprechend weiterzuentwickeln. Das fand ich spannend: einerseits als Product Owner ein langfristiges Projekt zu betreuen, andererseits wechselnde Kund:innen mit meinem Know-how zu unterstützen.

Was gefällt Dir heute an Deiner Tätigkeit besonders?

In meinen Projekten geht es darum, mit unserer Software aus komplexen DatenstrÃmen schÃne, transparente Berichte entstehen zu lassen. Diese Aufgabe entspricht meinem Hang zur Perfektion: Ich kann so lange an einer LÃsung tüfteln, bis das Ergebnis unsere Kund:innen wirklich weiterbringt. Das Tolle bei CS ist, dass meine Kolleg:innen diesen Perfektionsdrang und meine technische Neugier teilen. Wenn ich andere Consultants um Rat frage, unterstützen sie mich gerne mit ihrem Wissen â das spürt man einfach. Außerdem gibt die gelebte, offene Kultur von CS mir die MÃglichkeit, mich intern für Themen zu engagieren, die mir wichtig sind. So habe ich vor circa zwei Jahren gemeinsam mit anderen Kolleg:innen das LGBTQ+-Netzwerk "SCOUT" aufgebaut. Mit diesem Netzwerk setzen wir uns für die Sichtbarkeit und Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Queer ein. Wir wollen Mitarbeiter:innen und Bewerber:nnen zeigen, dass sich niemand verstecken muss, sondern alle so sein kÃnnen, wie sie sind â sichtbar und bunt.

Mit Perfektion hat auch Dein Hobby zu tun, oder?

Das stimmt. Ich trinke schon lange leidenschaftlich gerne guten Kaffee. Business-Trips nutze ich zum Beispiel immer, um die besten Kaffee-Bars zu testen. Seit meiner Studentenzeit optimiere ich außerdem kontinuierlich meinen eigenen Cappuccino. Dabei kommen mir nicht nur mein Perfektionismus und die richtigen technischen Hilfsmittel zugute, sondern auch meine Zahlenexpertise: Mahlgrad, Temperatur und Bohnenmenge werden kontinuierlich erfasst, analysiert und optimiert.

Glücklicherweise schätzt man auch an vielen CS-Standorten guten Kaffee: Mit der Siebträgermaschine in unserem Frankfurter Headquarter lassen sich zum Beispiel richtig gute Ergebnisse erzielen!

Du mÃchtest mit Menschen wie Steffi zusammenarbeiten? Unsere aktuellen Stellenangebote findest Du hier.

Weitere Job Stories

Mehr erfahren

Kontakt Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail zur Bestätigung. Konzeption & Projektmanagement Entsprechend der Kundenanforderungen planen wir ein Migrationsvorgehen und konzeptionieren eine neue SharePoint Umgebung â inklusive individueller Anpassungen der Funktionalitäten und des Look-and-Feels.  Konzeption & Projektmanagement Entsprechend der Kundenanforderungen planen wir ein Migrationsvorgehen und konzeptionieren eine neue SharePoint Umgebung â inklusive individueller Anpassungen der Funktionalitäten und des Look-and-Feels.  Konzeption & Projektmanagement Entsprechend der Kundenanforderungen planen wir ein Migrationsvorgehen und konzeptionieren eine neue SharePoint Umgebung â inklusive individueller Anpassungen der Funktionalitäten und des Look-and-Feels.  Konzeption & Projektmanagement Entsprechend der Kundenanforderungen planen wir ein Migrationsvorgehen und konzeptionieren eine neue SharePoint Umgebung â inklusive individueller Anpassungen der Funktionalitäten und des Look-and-Feels.  Konzeption & Projektmanagement Entsprechend der Kundenanforderungen planen wir ein Migrationsvorgehen und konzeptionieren eine neue SharePoint Umgebung â inklusive individueller Anpassungen der Funktionalitäten und des Look-and-Feels. 

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihre Anfrage In Kürze erhalten Sie eine E-Mail. Bitte bestätigen Sie Ihre Anfrage durch Klick des in der E-Mail angegebenen Links, damit wir Ihnen die gewünschten Informationen zur Verfügung stellen kÃnnen.

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihre Bestätigung Wir werden Ihre Anfrage nun so schnell wie mÃglich beantworten.

Mehr erfahren

Vielen Dank für Ihre Kontaktanfrage Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns so schnell wie mÃglich um die Beantwortung kümmern.

Mehr erfahren

Kostenlos registrieren Die Registrierung ist vollständig unverbindlich. Sie kÃnnen den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir die erhobenen Daten einschließlich der personenbezogenen Daten elektronisch verarbeiten und für Marketingzwecke verwenden dürfen.

Mehr erfahren

Impressum Campana & Schott Website Campana & Schott Business Services GmbH Gräfstraße 99  60487 Frankfurt 

Tel: +49 (69) 97 78 83-0 Fax: +49 (69) 97 78 83-33

E-Mail: contact[at]campana-schott.com

Kontakt (Webformular)

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Christophe Campana, Dr. Eric Schott Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main; HRB 94930 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 815 389 024  Dieses Impressum gilt auch für folgende Seiten: Facebook: http://www.facebook.com/cskarriere Twitter: https://twitter.com/campanaschott Youtube: http://www.youtube.com/user/CampanaSchott Xing: https://www.xing.com/companies/campana%2526schott LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/campana-&-schott

Angaben im Bereich âžUnternehmen✠beziehen sich auf kumulierte Daten der Campana & Schott Gruppe einschließlich verbundener Unternehmen.

Mehr erfahren