FinOps: Der Schlssel zur Kosteneinsparung in der Cloud. Erfahren Sie, mit welchen drei einfachen Schritten Sie beginnen knnen, um Kostenbewusstsein in Ihrem Unternehmen zu schaffen. In einer Welt, in der die Cloud eine Schlsselrolle fr den Geschftserfolg spielt, ist die sinnvolle Nutzung der Cloud-Ressourcen entscheidend. Auch wenn Microsoft Azure mit seiner enormen Flexibilitt und Skalierbarkeit glnzt, kann ohne eine geschickte Bedienung alles viel teurer werden als gedacht.
Hier kommt FinOps ins Spiel: Es geht nicht nur darum, die Ausgaben unter Kontrolle zu halten, sondern auch darum, einen Plan zu haben, wie der Wert der Cloud-Investitionen gesteigert werden kann.
Das vollstndige Framework bietet eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Standards und Manahmen. Die schiere Menge an Themen kann schnell abschreckend wirken. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass eine vollstndige FinOps Adaption mit hohem zeitlichem und personellem Aufwand verbunden ist. Trotz der schnell realisierbaren Ergebnisse zur Kosteneinsparung zgern viele, sich auf den Weg zu machen obwohl bekannt ist, dass 30% aller Cloud-Ausgaben Verschwendung sind.
Ich schlage daher vor, dass Sie zumindest die ersten einfachen Schritte gehen. Schritte, die noch nicht allzu komplex sind oder viel Zeit und Personal erfordern. Zuerst sollten Sie ein internes Kostenbewusstsein schaffen wofr die folgenden drei Schritte entscheidend sind: Ich empfehle unseren Kunden, dass jedem, der Cloud-Dienste aufbaut oder administriert, auch die damit verbundenen Kosten transparent gemacht werden. Wenn die Mitarbeitenden verstehen, welche Kosten sich hinter ihren Plattformen verbergen, sensibilisiert sie das fr die Auswahl der Dienste und deren Ausgestaltung.
Fr diesen Schritt kann Azure Cost Management genutzt werden. Dabei handelt es sich um ein leistungsstarkes Tool, das einen vollstndigen berblick ber die Cloud-Ausgaben bietet. Es ermglicht nicht nur, die aktuellen Kosten zu berwachen, sondern auch historische Daten zu analysieren und zuknftige Ausgaben zu prognostizieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Cost Management aktiviert haben. Wenn Sie Azure ber einen CSP-Anbieter beziehen, kann dieser das Azure Cost Management fr Sie aktivieren und bietet in der Regel auch eine eigene Cost Management-Lsung an.
Stellen Sie sicher, dass ihre betroffenen Mitarbeitenden Zugriff auf die Kosteninformationen haben. Dabei mssen Sie den Mitarbeitenden keinen Zugriff auf die Ressourcen oder gespeicherten Daten an sich geben. Die Zuweisung der Rolle "Billing Reader" gengt. Auf diese Weise knnen Ihre Mitarbeitende die Kosten einsehen, ohne dass Sie dabei die Sicherheit gefhrden. Bei vielen Kunden beobachte ich, dass die laufenden Cloud-Ressourcen nicht einem Team oder gar einem Mitarbeitenden zugeordnet werden knnen. Die Freiheit, die Cloud einzurichten und zu nutzen, wurde gewhrt, aber ohne entsprechende Mindestrichtlinien.Natrlich sollten Sie Ihren Mitarbeitenden weiterhin diese Freiheit lassen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie immer wissen, welcher Mitarbeitende oder zumindest welches Team fr die bereitgestellten Ressourcen verantwortlich ist. In Azure knnen Sie dies ber Tagging lsen. Tagging kann auf verschiedenen Ebenen angewendet werden. Um den Einstieg zu erleichtern, knnen Sie mit dem Tag Owner" auf Basis der Subscription beginnen und das Tag dann weiter auf die Ressourcen und Ressourcengruppen vererben. So mssen Ihre Mitarbeitende nicht daran denken, das Tag auszufllen, sondern die Information wird automatisch ergnzt.
Nutzen Sie dieses Tag danach in Azure Cost Management, um zu erkennen, welche Mitarbeitenden und Teams welche Kosten verursachen. Wichtig: Wenn Sie Kosten intern nicht weiterverrechnen, dann teilen Sie dies bei der Einfhrung dieses Tags nochmals deutlich mit. Behalten Sie die FinOps Maxime im Kopf: FinOps ist nicht auf Kosten, sondern auf Wert fokussiert. Kurz: Vermeiden Sie bse berraschungen bei Ihren Cloud-Rechnungen. Die Flexibilitt der Cloud und die Freiheit der Mitarbeitenden knnen schnell zu teuren Ressourcen fhren. Problematisch ist, dass diese Kosten im laufenden Monat anfallen, Sie diese aber im schlimmsten Fall erst am Ende des Monats auf der Rechnung sehen. Nutzen Sie Budgets im Azure Cost Management. Auch hier knnen Sie auf Subscription-Ebene beginnen und Budgets einrichten. Sie knnen Jahres-, Quartals- und Monatsbudgets festlegen und sich oder die Owner alarmieren lassen, wenn das Budget berschritten ist oder eine berschreitung droht.
So kann frhzeitig eingegriffen und analysiert werden, warum die Kosten pltzlich stark ansteigen. In den meisten Fllen wurden neue Ressourcen zur Verfgung gestellt, deren Kosten den Mitarbeitern nicht klar waren, oder das Abrechnungsmodell wurde missverstanden.
Mit Kostentransparenz, Owner-Tagging und Budgets haben Sie jetzt ein wirksames Instrument, um solche berraschungen zu vermeiden. CloudDie Cloud als Kostenfalle? Lsungen fr effizientes Cloud-Kostenmanagement Im zweiten Teil dieser Blogreihe erhalten Sie drei weitere wertvolle Schritte, um Ihre Cloud-Ausgaben in den Griff zu bekommen und Kosteneffizienz zu erreichen.
In der Zwischenzeit knnen Sie die Umsetzung der oben genannten Schritte planen und damit wichtige Meilensteine hin zur Kostentransparenz erreichen.
Sie haben Fragen zu Details oder bentigen Untersttzung bei der konkreten Umsetzung? Kontaktieren Sie uns wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mehr erfahren