Culture

"CS in 3 Worten? Mit Liebe gemacht!"

09.08.2022

Interview mit unserem Consultant Florian Hehz über seinen Job als Projekt- und Changemanager, seine Leidenschaft für Pflanzen und das Thema Pinkwashing bei Unternehmen.

Pflanzen_Flo__3_.jpg

Florian behält als Change- und Projektmanager stets den Überblick und geht auf individuelle Bedürfnisse der Kunden ein. Genau wie bei seinen Pflanzen, die er als Hobby-Gärtner in seiner Freizeit pflegt.

 

Hi Flo, die offensichtlichste Frage direkt zum Einstieg: Was hat es mit der Pflanze auf Deinem Bild auf sich?

Das Thema des Fotoshootings war ja „Leidenschaft“. Eine meiner großen Leidenschaften sind tatsächlich meine Pflanzen. Ich freue mich einfach unheimlich, wenn ich nach Hause komme und meinen kleinen grünen ‚Dschungel‘ sehe.

 

Wir hatten bei dem Fotoshooting einige Leidenschaften von Kolleg:innen: Hunde, Ballett, Motorräder, um nur ein paar zu nennen. Aber Deine zählt tatsächlich zu den Ungewöhnlicheren. Wie kam es dazu und seit wann hast Du dieses Hobby für Dich entdeckt?

Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich damit erst während der Corona-Pandemie angefangen. Als alles im Lockdown war, man sich immer seltener mit Menschen getroffen hat, wollte ich es mir einfach zu Hause schön machen. Meine Schwester gab mir dann den Tipp mit den Pflanzen und hat mir auch meine ersten Sprösslinge geschenkt. So kam dann eins zum anderen.

 

Kommen wir auf Deinen Job zu sprechen. Erzähl uns bitte kurz, wie lange Du schon bei CS bist und was genau Du machst.

Ich bin seit Januar 2022 bei CS und bin hier als Projektmanagement- und Changemanagement Consultant angestellt. Zu CS bin ich übrigens über eine Freundin gekommen, die bei uns arbeitet. Sie hat mir nur Gutes erzählt.

 

Wie kann man sich Deinen Alltag vorstellen?

Müsste ich meinen Alltag ganz kurz zusammenfassen: E-Mails & Meetings! (lacht).
Nein, mal ehrlich, es ist schon sehr viel abwechslungsreicher.
Aktuell bin ich zum Beispiel in einem großen Infrastruktur-Projekt zum Thema Energiewende. Konkret geht es um den Bau von Stromtrassen, die den Strom von der Küste in den Süden bringen sollen. Hier betreue ich einen bestimmten Bauabschnitt als Projektmanager. Dabei stimme ich mich nicht nur mit unserem Kunden, dem Netzbetreiber, ab, sondern koordiniere verschiedene Stakeholder wie zum Beispiel Umweltbeauftragte, Bauleiter:innen oder Behörden. Und das reporte ich dann wiederum an die Gesamtprojektleitung.

Neben dem klassischen Projektmanagement bin ich in diesem Projekt auch für das Changemanagement zuständig.

Wie Du Dir vorstellen kannst, ist so ein riesiges Infrastrukturprojekt über mehrere Jahre angelegt. In dieser Zeit wechseln natürlich auch häufig mal die Ansprechpartner:innen, es gehen Leute in den Ruhestand oder werden in anderen Projekten gebraucht. So fängt man manchmal wieder bei Null an. Daher ist die Sicherstellung des Wissenstranfers ein zentraler Punkt unseres Changemanagements. Während Corona ist dann noch der Aspekt des Teambuildings hinzugekommen. Hier organisiere ich entsprechende Workshops oder begleite Teambuilding-Maßnahmen, damit die häufig sehr verteilten Projektbeteiligten sich besser vernetzen können.

 

Wow, das hört sich tatsächlich sehr abwechslungsreich und umfangreich an.

Wir haben oben bereits über Deine private Leidenschaft, dem Züchten Deiner Pflanzen, gesprochen. Was verbindest Du mit Leidenschaft in Deinem Job?

Leidenschaft in meinem Job besteht für mich aus drei wichtigen Komponenten.

Zum einen verbinde ich das mit gemeinsamem Lernen. Zum Beispiel wenn wir im Projekt vor einer Herausforderung stehen und diese zusammen lösen, entsteht für alle Beteiligten ein Lernprozess.

Zum anderen mag ich die Energie, wenn Menschen zusammenkommen. Sei es bei Workshops, Trainings oder bei unseren Events.

Und last but not least verbinde ich mit Leidenschaft im Job auch manchmal das Zähne-Zusammenbeißen.

 

Müsstest Du die CS-Kultur in 3 Worten beschreiben, welche wären das?

Mit Liebe gemacht.

Und das meine ich tatsächlich so. Denn man spürt überall ein sehr ehrliches und herzliches Bemühen, die Firma weiterzuentwickeln und voranzutreiben.

 

Apropos „die Firma weiterentwickeln“.  CS zeichnet sich durch sehr viele unterschiedliche Communities und Initiativen aus, die von den Mitarbeitenden vorangetrieben werden. Eine davon ist unser LGBT*IQ+ Netzwerk SCOUT, in dem Du selbst aktiv bist. Wie bist Du dazu gekommen?

Tatsächlich kam SCOUT auf mich zu. Während meines StartUp Camps hatte ich in einer Mittagspause ein sehr langes und intensives Gespräch mit einer der Mitinitiator:innen des Netzwerks zum Thema Diversity und Pinkwashing* in Unternehmen.  

Pinkwashing ist mir ein Graus und ich wollte wissen, was kann so ein Netzwerk wirklich leisten. Oder will man sich damit nur etwas ins „Schaufenster stellen“?

Mir ist wichtig, dass es einem Arbeitgeber ernst ist, wenn es um Gleichstellung, Diversität und auch Sichtbarkeit gesellschaftlicher Minderheiten geht. Und wie ich gerade bereits erwähnt habe, spüre ich bei CS das ehrliche Bestreben, diese Themen anzunehmen und voranzutreiben.

Trotzdem gibt es auch auf dieser sehr gut aufgeklärten und offenen „Insel“ noch viel zu tun. Deswegen möchte ich mit meiner Arbeit bei SCOUT aktiv daran mitwirken.

 

Florian, vielen Dank für das Interview!

 

*Pinkwashing bezeichnet Strategien, die durch das Vorgeben einer Identifizierung mit der LGBT-Bewegung bestimmte Produkte, Personen, Organisationen oder Staaten bewerben, um dadurch modern, fortschrittlich und tolerant zu wirken.

Weitere Beiträge

Culture
15.03.2023
Talent Development bei Campana & Schott

In diesem Interview mit unserem Talent Development Spezialisten Seong erfahrt ihr, was das Talent Development bei Campan…

Read more
Culture
08.02.2023
"CS war einfach anders."

Müsste er seinen Job seinen Großeltern erklären, dann würde Lorenz antworten: „Ich mache, dass große Firmen über das Int…

Read more
Julie Rhodes
Culture
12.12.2022
Über Vorurteile, Quereinstieg und die Vereinbarkeit von Kind & Ka…

Die Arbeit in einer Beratung gilt vielen als ein Job, der sehr fordernd und zeitintensiv ist. Viele Geschäftsreisen, Ter…

Read more
Culture
05.12.2022
Warum Diversity-Arbeit eine Reise ohne Endziel ist.

Anlässlich unseres Abschneidens unter den Top 5 der mittelständischen Unternehmen im PRIDE Index 2022, haben wir uns mit…

Read more
Culture
22.10.2022
"Die Kultur war für mich einer der Gründe zu CS zu kommen."

Interview mit unserem Managing Consultant Florian Leupold über die Arbeit in großen Infrastrukturprojekten, die drei wic…

Read more
Culture
20.10.2022
Der Weg von der Baubranche ins Infrastruktur-Projektmanagement.

Interview mit unserer Managing Consultant Ann-Kathrin Dichhardt über ihren Weg von der Baubranche in die Beratung, neue …

Read more
Culture
12.09.2022
"Wer einen abwechslungsreichen Job mit einer steilen Lernkurve su…

Interview mit unserer Beraterin Nicki Razon über ihren Werdegang bei CS, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und wie sie zu …

Read more
Culture
09.08.2022
"CS in 3 Worten? Mit Liebe gemacht!"

Interview mit unserem Consultant Florian Hehz über seinen Job als Projekt- und Changemanager, seine Leidenschaft für Pfl…

Read more
Consultant und Barista
Culture
04.08.2022
"Das Tolle bei CS ist, dass meine Kolleg:innen diesen Perfektions…

Interview mit unserer Kollegin Stefanie Zwick über ihre Arbeit als Consultant und ihre Leidenschaft für guten Kaffee.

Read more
Culture
04.08.2022
"Campana & Schott bleibt nicht stehen, sondern erfindet sich imme…

Interview mit unserem Director Project Delivery Oli über mehr als 20 Jahre Betriebszugehörigkeit und was Projekte und Wa…

Read more
Beruf und Familie
Culture
04.08.2022
"Doppelbelastung? Im Gegenteil. Meine Familie hilft mir dabei abz…

Interview mit unserem Schweizer Kollegen Christian Schmidt über seine Arbeit als Delivery Manager und warum seine Famili…

Read more
CEO Christophe Campana Diversity in Unternehmen
Culture
04.08.2022
"Offenheit und Toleranz sind gekommen, um zu bleiben."

Interview mit unserem CEO, Dr. Christophe Campana, über die Rolle von Diversity bei CS und warum Offenheit und Toleranz …

Read more
Expert Manager Projektmanagement
Culture
04.08.2022
„Projekte, die menschlich und fachlich funktionieren.“

Im Gespräch mit unserem Expert Manager Carsten über die Wichtigkeit des Team Spirits im Projektmanagement und wie er auf…

Read more
Weibliche Führungskraft und Frauennetzwerk
Culture
04.08.2022
„Mein Ziel ist es, meine Consulting-Erfahrung und Expertise an jü…

Interview mit Dr. Katrin Schlesiger über ihre Rolle als Führungskraft und unser Netzwerk WoMen@CS.

Read more

Lerne uns persönlich kennen

Du hast Fragen zu Bewerbung und Einstieg?
HRT_Team_169.jpg
Deine Ansprechpartner:innen v.l.n.r. (oben) Claas Bendels, Katja Ziegenaus, Daniel Theobald, Eva Mau.

(unten) Philipp Myke, Alexandra Sagerer, Anne Busch, Julia Schneider.

* Mandatory fields