Informationen leichter finden – vielfältige Möglichkeiten im M365-Ökosystem

Mit Microsoft 365 und Viva schaffen Sie die Basis für modernes Knowledge Management – vollständig integriert, sicher und skalierbar. Somit ist eine nahtlose Integration in eine etablierte Umgebung und damit eine natürliche Erweiterung bereits vorhandener Arbeitsvorgänge um die Wissensmanagementperspektive möglich. Systembrüche werden minimiert und die Fortbewegung in der IT-Landschaft für die Mitarbeitenden einfacher. 

Klassische Suche

Mit der SharePoint-Suche und der PnP Modern Search können Benutzende Inhalte im gesamten Portal finden. 

Nutzung:

  • Inhalte aus dem Portal anhand von Suchkriterien finden. 

Agents in SharePoint

Mit KI-Unterstützung Fragen zu thematisch begrenzten Inhalten stellen 

Nutzung:

  • Ermöglicht die natürlichsprachige Suche nach konkreten Themenbereichen
  • Geringere Reizüberflutung durch zielgerichtete Ergebnisse.
  • Integration in Microsoft Teams möglich. 

Answers in Viva Engage

Mit KI-Unterstützung Fragen in natürlicher Sprache stellen und beantworten 

Nutzung:

  • KI-gestützte Beantwortung häufig gestellter Fragen.
  • Besonders hilfreich für noch nicht dokumentiertes Wissen.
  • Copilot M365 wird durch den Wissensschatz aus Answers aufgewertet.

Erleben Sie in einer persönlichen Demo, wie modernes Wissensmanagement Ihre Mitarbeitenden unterstützt, Prozesse optimiert und wertvolles Wissen für Ihr Unternehmen langfristig nutzbar macht. 

Jetzt anfragen

Warum Wissensmanagement ein Muss in modernen Unternehmen ist

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, Wissen strukturiert zu erfassen, systematisch bereitzustellen und nachhaltig zu nutzen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Mitarbeitende schnell auf relevante Informationen zugreifen und effizient arbeiten können. 

  • Die zunehmende Digitalisierung erzeugt große Datenmengen in kürzester Zeit – effektives Knowledge Management wird damit zur Pflicht.
  • Zunehmend flexible, standortübergreifende Arbeitsmodelle erfordern zentrale, leicht zugängliche Systeme für Wissen und Kommunikation.
  • Der aktuelle Fachkräftemangel und der Generationenwechsel erhöhen das Risiko von Wissensverlust – ohne strukturiertes Wissensmanagement verlieren Unternehmen wichtige Ressourcen.

Ein durchdachtes Wissensmanagement-System mit den richtigen Tools unterstützt Ihre Teams dabei, schneller zu agieren, bessere Entscheidungen zu treffen und langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern. 

Jetzt anfragen

So führen Sie Wissensmanagement systematisch im Unternehmen ein

Wenn Sie noch keine klare Vorstellung davon haben, wie modernes Knowledge Management in Ihrer Organisation aussehen kann – wir begleiten Sie mit einem erprobten Vorgehen: 

 

Phase 1: 
Entwicklung einer langfristigen, umfassenden Vision und Ausrichtung, wie Wissen innerhalb einer Organisation verwaltet und genutzt werden soll 

Phase 2:
Erarbeitung eines detaillierten, operativen Plans, der beschreibt, wie die Strategie umgesetzt wird. Der Plan wird unter besonderer Berücksichtigung der Treiber und Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Wissensmanagement erstellt.

Phase 3:
Das Wissensmanagement wird entsprechend der im Betriebskonzept definierten Maßnahmen organisatorisch und technologisch umgesetzt. Bei der Umsetzung wird das Konzept in Hinblick auf Praktikabilität und Effektivität evaluiert und ggf. vor der unternehmensweiten Einführung angepasst. 

Phase 4:
Nach der initialen Einführung bleibt das System mithilfe von Feedback-Schleifen und regelmäßigen Prüfungen gegen die KPIs aus der Wissensmanagementstrategie unter Beobachtung.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt

Ihre direkten Ansprechpartner:innen

Martin Weinhardt

Head of Competence Center Employee Experience

Kathrin Röhrich

Managing Consultant | Employee Experience