Unsere Rolle in Ihrem Transformationsprozess

Unser erfahrenes Team hilft Ihnen, die Herausforderungen in Ihrem Medizintechnikunternehmen zu meistern. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen im Projektmanagement, um Marktanforderungen zu erfüllen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und EU-Regulierungen einzuhalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf IT-Sicherheit, Lieferketten und Erstattungsdruck.

Anpassung an dynamische Marktanforderungen

Die Anforderungen an Medizintechnikunternehmen steigen stetig. Strenge EU-Regulierungen, IT-Sicherheit, Lieferkettenprobleme, Erstattungsdruck im Gesundheitswesen und Nachhaltigkeitsanforderungen erfordern fundierte Strategien und Lösungen. Unsere Fokus-Services im Projekt- und Transformationsmanagement helfen Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Marktposition zu stärken.

Medizintechnik

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der MedTech-Branche bieten wir umfassende Branchenkenntnisse und methodische Exzellenz in digitaler, organisatorischer und nachhaltiger Transformation. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Implementierung disruptiver KI-Technologien, der Erfüllung von MDR- und IVDR-Anforderungen, der Entwicklung datengetriebener Ansätze für Real-World Evidence sowie der Effizienzsteigerung entlang des Produktlebenszyklus. Gerne begleiten wir auch Sie mit unseren Services und sorgen dafür, dass Sie Ihre Ziele erreichen.

Kontaktieren Sie uns

Projektbeispiel: Agile Transformation in der Produktentwicklung

Wir haben für unseren Kunden agile Methoden implementiert, um die Produktentwicklung zu beschleunigen und sie besser an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten. Hier ein Einblick in unser Projekt: 

Die Ausgansfrage:
Wie lassen sich agile Methoden in einer etablierten Organisation eines Medizintechnikunternehmens so verankern, dass Entwicklungsprozesse schneller und konsequenter an den Kundenbedürfnissen ausgerichtet werden?

 

Unser Ansatz:

  • Unser Team steuerte die agile Transformation mit einem ganzheitlichen Ansatz auf Basis bewährter Methoden des Projekt- und Change Managements.
  • Das Team hat dazu ein agiles Toolset  speziell für die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten, um die bereichsübergreifende und flexible Zusammenarbeit in branchentypisch langwierigen Entwicklungszyklen zu stärken.
  • Ergänzend wurden Führungskräfte und Projektteams praxisnah in agilen Methoden geschult – durch gezieltes Coaching sowie Visioning- und Design-Thinking-Workshops. 

Projektbeispiel: Einführung eines datengetriebenen Prüfverfahrens in der medizinischen Produktion

Wir haben für unseren Kunden eine Datenstrategie zur Nutzung zuvor isolierter Produktionsdaten entwickelt – mit dem Ziel, physische Prüfverfahren durch datenbasierte Analysen zu ersetzen – Hier ein Einblick in unser Projekt:  

Die Ausgangsfrage:
Wie lässt sich die Qualität in der Produktion sicherstellen, wenn physische Tests aufwendig, kostenintensiv und nicht skalierbar sind? 

 

Unser Ansatz:

  • Unsere Expert:innen analysierten relevante Prozess- und Komponentenparameter und erfassten diese in einem strukturierten Datenkatalog. Dabei hat das Team Potenziale zur Konsolidierung von zuvor isolierten Datenquellen identifiziert. 
  • Auf Basis dieser Erkenntnisse entstand eine Implementierungs-Roadmap für ein zentrales Data Warehouse, das künftig die Grundlage für automatisierte Qualitätskontrollen bildet.  
  • Im gesamten Produktionsprozess konnten somit manuelle, physische Prüfverfahren reduziert und Produktionskosten durch datenbasierte Qualitätssicherung gesenkt werden. 

Projektbeispiel: Sicherstellung regulatorischer Konformität nach der Medical Device Regulation (MDR)

Wir haben für unseren Kunden ein Programm konzipiert und implementiert, um die europäische Medical Device Regulation (MDR) fristgerecht und regelkonform umzusetzen. Hier ein Einblick in unser Projekt:

Die Ausgangsfrage:
Wie lässt sich regulatorische Konformität nachhaltig herstellen, wenn bestehende Strukturen und Prozesse die komplexen Anforderungen der MDR nur unzureichend erfüllen? 

 

Unser Ansatz:  

  • Unser Team übernahm die Steuerung eines Programms zur Umsetzung der MDR-Anforderungen.  Dabei wurden strategische Zielbilder geschärft, ein abgestimmter Fahrplan entwickelt und Entscheidungsprozesse für das Top-Management vorbereitet. 
  • Wir haben das Programm von der Zieldefinition über die Rollout-Planung bis zur operativen Umsetzung begleitet.  
  • Ein strukturierter Change Management-Ansatz ermöglichte dabei die nachhaltige Verankerung regulatorisch relevanter Prozesse und Maßnahmen.  

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt

Ihre persönlichen Ansprechpartner:innen

Dr. Felicia Seitz

Manager | Head of Life Sciences Transformation Management

Dr. Grzegorz Koczula

Principal | Head of Life Sciences Transformation Management

Ruth Subjetzki

Projektanfragen & Account Management